Wenn du am 18./19. April an einem Bewerb des Vienna City Marathon teilnehmen willst, ist es Zeit, die Vorbereitung in Schwung zu bringen. Perfekte Gelegenheit dazu bietet die VCM Winterlaufserie mit Läufen im Dezember, Jänner, Februar und März im Wiener Prater. Das stärkt Motivation und Kondition!
Die Zahl der Startplätze ist pro Termin mit 2.000 limitiert. Aufgrund des großen Interesses an der VCM Winterlaufserie ist die Anmeldung bereits für alle Events geschlossen. Das gilt auch für Teilnehmer am VCM 2020 (Marathon und Halbmarathon), die ihre Anmelde-Informationen zur kostenlosen Teilnahme persönlich per e-mail zugeschickt bekommen haben. Es ist keine Nachmeldung möglich. Wir danken allen Läuferinnen und Läufern für ihre Anmeldung und freuen uns auf motivierende Läufe im Wiener Prater!
Sonntag, 15. Dezember 2019 / Sonntag, 26. Jänner 2020 / Sonntag, 23. Februar 2020 / Sonntag, 29. März 2020
Start ist jeweils um 10 Uhr in der Wiener Prater Hauptallee, Bereich Stadion. Zur Wahl sind Distanzen von 5 bis 27,2 Kilometer. Man muss sich nicht vorher festlegen, welche Distanz man laufen will.
1. Winterlaufserie 5 km und 10 km
2. Winterlaufserie 5 km / 10 km / 15 km / Halbmarathon
3. Winterlaufserie 5 km / 10 km / 15 km / Halbmarathon
4. Winterlaufserie 5 km / 10 km / 15 km / Halbmarathon / 27,2 km
• Motivation in den Wintermonaten • Schauplatz von Eliud Kipchoges INEOS 1:59 Challenge • Ein Rennen ist das beste Training • Freie Wahl der Distanzen • Medaillen & Medaillengravur • Freunde treffen • Musik & Moderation • Abgestimmt auf den VCM 2020 und die VCM Training Runs • Kostenlos für angemeldete VCM-Teilnehmer der Bewerbe Marathon und Halbmarathon - Teilnehmerlimit 2.000 Personen pro Termin • AIMS-vermessene Strecke. Durchführung nach Regeln von ÖLV und World Athletics. Zeiten sind für alle Bestenlisten gültig.
Die Anmeldung ist für jeden Lauf einzeln oder im Paket für die gesamte Serie möglich. Man kann sich bei jedem Termin flexibel entscheiden, welche Distanz man laufen will. Auf diese Weise kann jeder abhängig von Witterung und Form das geeignete Rennen absolvieren. Die Zeitnehmung erfolgt mit dem RFID-Tag in der Startnummer.
Jeder kann sich die Medaille durch die Gravur von Namen und Zeit veredeln. Bestellung mit der Online-Anmeldung sowie direkt vor Ort.