Neue Garderobe-Abgabe

Mit dem Vienna City Marathon 2026 führen wir ein neues Modell des Garderobediensts ein.
Du gibst deinen Kleiderbeutel nicht mehr im Startbereich ab, sondern in den Tagen davor auf der Expo oder Sonntagfrüh im Ziel.

Nach dem Lauf erhältst du deinen Kleiderbeutel gegen Vorzeigen deiner Startnummer im Ziel wieder zurück.

  • Am Sonntag, 19. April gibt es am Start keine Möglichkeit zur Garderobe-Abgabe.

Du kannst damit am Marathontag in der Früh deine Anfahrt zum Start auf die genaue Startzeit deines Blocks abstimmen und musst nicht wegen der Garderobeabgabe frühzeitig ins Startareal kommen.

Dies gilt für die Bewerbe Marathon, Wiener Städtische Halbmarathon und Powerade Staffelmarathon.

Bitte beachte:

  • Du musst den Garderobedienst vorab bis 16. März 2026 zum Preis von 3,- Euro buchen. Dies ist in deinem persönlichen VCM-Account des Meldesystems möglich.
  • Ohne Buchung ist keine Garderobeabgabe möglich.
  • Es gibt keine Möglichkeit zur nachträglichen Buchung.
  • Die Abgabe deines Garderobebeutels ersetzt den bisherigen Garderobetransport am Marathonsonntag am Start.

Abgabe-Möglichkeiten:

  • Freitag, 17. April 2026, VCM-Expo, Marx Halle, genaue Öffnungszeiten folgen
  • Samstag, 18. April 2026, VCM-Expo, Marx Halle, genaue Öffnungszeiten folgen
  • Sonntag, 19. April 2026, ab 7:00 Uhr, im Zielbereich / Rathaus

Rückgabe:

  • Sonntag, 19. April 2026, 10 bis 16:30 Uhr, im Zielbereich / Rathaus

Auch für Staffel-Läufer*innen erfolgt die Rückgabe ausschließlich im Zielbereich. Es gibt wie bisher keine organisierte Abgabe oder Rückgabe bei den Staffelübergabestellen.

Am Start

Nimm alte Kleidung mit zum Start, um dich gegebenenfalls vor dem Rennen warm zu halten. Wir stellen Sammelboxen für die Weiterverwendung von Textilien bereit.

Selbstverständlich kann eine Begleitperson mit dir zum Start kommen, der du einen Kleiderbeutel übergibst und die du im Ziel wieder triffst.

Es gibt keinen Garderobe-Transport vom Start ins Ziel am VCM-Sonntag!

Das neue Modell bietet mehrere Vorteile und beseitigt Schwächen des bisherigen Systems:

  • Der Ressourcen- und Energieaufwand durch LKW-Transporte am Sonntagfrüh wird stark reduziert.
  • Im Startbereich gibt es mehr Platz und eine leichtere Orientierung für alle.
  • Als Läufer*in kannst du die Anfahrt zum Start auf die genaue Startzeit deines Blocks abstimmen und brauchst nicht schon frühzeitig zur Garderobe-Abgabe anreisen. So vermeidest du lange Wartezeiten auf den Start. – Die bisherigen Garderobe-LKWs mussten bereits um 8:30 Uhr die Annahme schließen, weil sie sonst keine Fahrmöglichkeit mehr ins Ziel hatten.
  • Teilnehmer*innen brauchten auch bisher trotz des Garderobetransports einen Kälteschutz oder alte Kleidung, um bis zum Start nicht auszukühlen.
  • Die Startaufstellung am Sonntagfrüh insgesamt wird entspannter und bietet mehr Raum, weil die Wege zur Garderobeabgabe entfallen und weil die Teilnehmer*innen zeitlich gestaffelt ihrer Startzeit entsprechend anreisen können.

Warum kostet die Garderobe-Abgabe extra?

Wir wollen die nötigen Kapazitäten (Platz, Personal, LKWs) im Sinn eines nachhaltigen VCMs bestmöglich vorbereiten – nicht zu viel, nicht zu wenig. Mit dem Beitrag von 3,- Euro ist eine Verbindlichkeit und Planungssicherheit gegeben.

Rund die Hälfte der Teilnehmer*innen hat den Garderobetransport bisher nicht genutzt. Mit dem neuen Modell bezahlen nur jene einen kleinen Beitrag, die den Garderobedienst auch tatsächlich in Anspruch nehmen.

Danke für dein Verständnis!