Training Zone des Vienna City Marathon

Hier ist der Platz für alle, die gerne laufen, kürzlich damit begonnen haben, wieder einsteigen wollen oder einfach Tipps fürs Training suchen. 
  

Trainingspläne

Für deine Vorbereitung auf den Vienna City Marathon 2026 bieten wir wieder Trainingspläne für Marathon und Wiener Städtische Halbmarathon unseres Partners Sportordination an, abgestimmt auf die VCM Winterlaufserie und die wöchentlichen VCM Training Runs.

Die Trainingspläne werden wir hier ca. 3 Monate vor dem VCM zum Download zur Verfügung stellen.

 

VCM Training Runs - Deine Laufcommunity in Wien

Um deine Vorbereitung für den Vienna City Marathon und Wiener Städtische Halbmarathon am 19. April 2026 zu unterstützen und die Motivation zu stärken, führen wir ab 4. November 2025 bis zum 14. April 2026 wöchentliche VCM Training Runs in der Prater Hauptallee in Wien durch.

In mehreren Tempogruppen mit Coaches der Sportordination sind ab dann jede Woche viele Laufbegeisterte gemeinsam unterwegs. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Ziel ist ein tolles Erlebnis beim VCM. Gemeinsam läuft das!

Unser Partner Sportordination betreut die Trainings mit erfahrenen Coaches in mehreren Tempogruppen. 
 
 

VCM Training Runs 2025/26

  • Von 4. November 2025 bis 14. April 2026 - jeden Dienstag bis zum VCM
  • Beginn 18:30 Uhr
  • Treffpunkt: Prater Hauptallee KM 2 / „Kipchoge Ziel“ / Stadionbadparkplatz
  • Gesamtdauer vor Weihnachten: ca. 1,5 Stunden, inkl. Aufwärmen & Cool-Down
  • Mehrere Tempogruppen mit Coaches der Sportordination
  • Zielzeiten 3:15-4:45 Stunden beim Marathon und 1:37-2:22 Stunden beim Wiener Städtische Halbmarathon
  • Teilnahme kostenlos
  • Pause über die Weihnachtsferien
 Komm einfach hin & mach mit. Wir freuen uns auf dich! 

Im November und Dezember laufen wir HIIT-Einheiten, in der sich viele Leistungsstufen von Einsteiger*innen bis ambitionierten Hobbyläufer*innen wiederfinden können. 
 
  • HIIT = High Intensity Interval Training
  • Konkret machen wir Einheiten im Wechsel von 30 Sekunden hoher Belastung und 30 Sekunden Erholung (langsames Traben)
Wir bieten bei den HIIT-Einheiten folgende Gruppen für unterschiedliche Leistungslevels bezogen auf das mögliche Renntempo bei Marathon / Halbmarathon an:
 
  • 4:40-5:20 min/km – mögliche Zielzeit Marathon / Halbmarathon schneller als 4:45 / 1:52 Stunden
  • 5:20-6:00 min/km – bis 4:13 / 2:06 Stunden
  • 6:00-6:40 min/km – bis 4:40 / 2:20 Stunden
  • Einsteiger:innen *
  • Lauftechnik & Lauf-ABC - fix am 4. November, bei den folgenden Terminen nach Verfügbarkeit.  
* Etwas Lauferfahrung und ein gewisses Fitnesslevel sind gefragt, weil die HIIT-Einheiten fordernd sind. Gerade deshalb laufen wir sie zusammen in der Gruppe. 

Bei den VCM Training Runs machen wir Tempo! Sie ersetzen nicht die Läufe zum Aufbau der Grundlagenausdauer. Sie bieten vielmehr einen Akzent für Geschwindigkeit und Intensität, die viele Läufer*innen alleine vielleicht nicht machen würden.

Ab Jänner 2026 bieten wir Trainingsprogramme in bis zu acht verschiedenen Tempogruppen an. Dabei arbeiten wir an der spezifischen Tempoausdauer, die für den Marathon & Halbmarathon gefragt ist.

Das Training ist auch abgestimmt auf die VCM Winterlaufserie.
  

Garderobe

  • Wir können die Container des Frauenlaufs am Stadionbadparkplatz zur Garerobeaufbewahrung benutzen. Vielen Dank!
  • Gehe achtsam mit dieser Garderobemöglichkeit um, damit keine Kosten für Reinigung oder bei Verlust eines Schlüssels entstehen.



VCM Trainings-Infos

Bestelle kostenlos und DSGVO-konform den VCM Training Newsletter. Damit bist du stets aktuell über unsere Vorbereitungsangebote informiert.
 


Komm nur zum VCM Training Run, wenn du gesund bist!
   

  • Bei Schmerzen oder Infektionen: Mach eine Pause und lass dir Zeit, wieder fit und voll belastbar zu werden.
  • Lass dich im Zweifelsfall von einem Arzt untersuchen.
  • Sei dir bewusst, dass die schnellen und vielleicht ungewohnten Trainings belastend sind.


Wichtig zu wissen: 
 

  • Als Gruppe laufen wir immer auf der rechten Hälfte der Hauptallee.
  • Verwende keine Kopfhörer während des Trainings, damit du die Hinweise der Coaches und anderer Läufer*innen verstehst. 
  • Bei den VCM Training Runs werden Bilder und Videos für die Social Media Kanäle des Vienna City Marathon und der Sportordination gemacht.
  • Die Teilnahme an den VCM Training Runs erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter und die Trainer*innen übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf dich und tolle gemeinsame Trainingserlebnisse!

VCM Trainer*innen

Leiter des
VCM-Trainer*innenteams
Michael Koller