News

Carina Reicht läuft österreichischen Rekord über 5 km

Stimmung, Wetter, Leistungen: Alles top beim Österreichischen Frauenlauf am 25. Mai im Wiener Prater. Für die 37. Auflage des Lauf- & Walkingevents hatten sich fast 29.000 Läuferinnen angemeldet. Bei strahlendem Sonnenschein, aber angenehmen Lauftemperaturen lockte der 5-km-Lauf die meisten Teilnehmerinnen an, inklusive einer Reihe von österreichischen und internationalen Topathletinnen.

VCM-Stand auf der Festwiese: Danke für das tolle Interesse!

Das VCM-Team war mit einem Infostand am ganzen Wochenende am Eventgelände. Danke für die Besuche & netten Gespräche! Die Gewinner der Startplatzverlosung werden wir im Lauf der Woche kontaktieren.

Unser Team war auch in Laufschuhen mit vollem Einsatz dabei: Angelica Stöffelbauer, Lisa Ban und Kathrin Widu haben erfolgreich den 10-km-Bewerb geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

Spitzenleistungen über 5 Kilometer

5-km-Siegerin Caroline Makandi Gitonga aus Kenia blieb in 14:56 Minuten sogar unter der 15-Minuten-Marke. Esther Chebet aus Uganda holte in 15:05 Rang zwei vor der europäischen Spitzenläuferin Klara Lukan. Die Slowenin, Siegerin beim Vienna 5K 2023 und Bronzemedaillengewinnerin der diesjährigen Straßenlauf-EM über 10 km, kam in 15:16 Minuten auf den dritten Platz. Sie hält mit 14:45 den nationalen Rekord.

Rekord, Rekord!

Hochklassige Bestleistungen & Rekorde feierten die Läuferinnen ab Rang vier: Juliette Thomas erzielte in 15:21 Minuten einen neuen nationalen Rekord für Belgien. Rekordjubel für Österreich gab es von Carina Reicht. An fünfter Stelle war sie in 15:40 Minuten schneller als jede andere österreichische Läuferin vor ihr. Den alten Rekord von 15:46 Minuten hatten sich Jennifer Wenth (2015) und Julia Mayer (2021) geteilt. „Ich bin voll auf Risiko gelaufen und richtig schnell angegangen. Mit den Zuschauern kann man noch mehr pushen, es war ein richtig cooles Rennen“, sagte sie im ORF-Interview.

Im Finish holte sie alles raus, um die Rekordmarke schließlich um sechs Sekunden zu unterbieten. Im Vorjahr war sie mit 15:48 bereits haarscharf an der Top-Marke dran gewesen. Dabei ist als Triathletin das Laufen nur eine Teilzeitliebe bei Reicht, die für den Verein Omnibiotic Powerteam startet. Noch am Tag vor dem Rekordrennen ist neben einer 13-km-Laufrunde noch knapp 60 Kilometer am Rad gefahren.

Die 23-Jährige Reicht hat als Läuferin begonnen, bevor sie vor einigen Jahren zum Triathlon gewechselt ist. Sie hält immer noch österreichische Rekorde U18, U20 und U23 über 5.000m auf der Bahn bzw. 5 km auf der Straße. Auf ihre sportliche Entwicklung darf man in jedem Fall gespannt sein.

Österreichs Läuferinnen in Bestform

Auf Rang acht überraschte die 20-jährige Nicole Bauer (ULC Riverside Mödling) mit einer tollen Bestleistung von 16:11 Minuten. Ihre bisher schnellste 5-km-Zeit vom 3. VCM Winterlauf (17:18) hat sie um über eine Minute gesteigert! Unmittelbar dahinter Lotte Seiler (KSV Alutechnik) in 16:13 Minuten – ihre bisherige Bestleistung war 17:07. Marie-Theres Gruber (Union Salzburg LA), 22, unterstrich ihre gute Form und verbesserte in 16:14 Minuten ihren Salzburger Landesrekord von 16:44, den sie beim Vienna 5K am VCM-Samstag erzielt hatte.

Julia Mayer zurück im Wettkampfgeschehen

An zwölfter Stelle sprintete Julia Mayer in 16:26 Minuten ins Ziel. Für die nunmehr dreifache österreichische Rekordhalterin (Marathon, Halbmarathon, 10 km) ein guter Schritt. In der Folge der Olympischen Spiele von Paris 2024 war es nicht rund für sie gelaufen. „Es ist für mich Schlag auf Schlag gegangen mit persönlichen Bestzeiten und Rekorden. Ich habe mir nicht die Zeit nehmen können, darüber nachzudenken, weil ich immer das nächste Ziel vor Augen hatte“, sagte sie im ORF. Zu den Monaten nach dem Olympiamarathon 2024 meinte sie: „Es war für mich ein mentales Tief. Ich bin, wenn ich so ehrlich sein darf, komplett durch die Hölle gegangen.“

Direkt dahinter ging es weiter mit Bestleistungen: Sandra Schauer (Union St. Pölten) steigerte sich in 16:30 Minuten auf Rang 14 haarscharf um eine 1 Sekunde gegenüber der Zeit, die sie beim VCM Winterlauf im Jänner 2024 sowie beim Vienna 5K 2024 erzielt hatte. Ebenso top: Larissa Matz (ULC Riverside Mödling) in persönlicher Bestleistung von 16:35 auf dem 15. Platz. Ihre bisherige Marke von 17:08 hatte sie beim Vienna 5K im April erzielt, nur eine Woche nach dem Sieg bei den Halbmarathon-Staatsmeisterschaften.

Internationales Trio über 10 km voran

Mit knapp 5.400 Finisherinnen war auch der 10-km-Lauf sehr beliebt. Mit Barbara Vassallo aus Italien in 36:16 Minuten, der Französin Francoise Parage in 36:26 und Francesca Vassallo in 36:39 war ein starkes internationales Trio voran. Tina Zeilinger auf Rang sechs war in 38:28 Minuten die beste österreichische Läuferin.