News

Es läuft wieder bei Fabienne Schlumpf

Die Schweizer Marathonrekordhalterin meldet sich mit Sieg beim Berner Frauenlauf zurück

Es läuft wieder bei Fabienne Schlumpf. Die Schweizer Marathonrekordhalterin, die beim VCM 2021 in 2:26:31 Stunden auf den vierten Platz gelaufen ist, hat sich nach einer halbjährigen Wettkampfpause beim Frauenlauf in Bern zurückgemeldet. Die 31-Jährige gewann das 5-km-Rennen souverän in 17:15 Minuten. Bei der Olympia-Zwölften von Sapporo 2021 war kurz vor Weihnachten eine Herzmuskelentzündung diagnostiziert worden.

Fabienne im Glück nach halbjähriger Pause

„Schöner hätte ich mir mein Wettkampf-Comeback nicht wünschen können“, schrieb Fabienne Schlumpf nach ihrem Rennen. In den kommenden Wochen wird sie sich entscheiden, ob sie bei der EM im August in München antreten wird. „Das werde ich nur, wenn ich an der Spitze mitlaufen kann“, sagte sie.

Eine der stärksten europäischen Marathonläuferinnen

Die Schweizerin, die erst vor einem Jahr in Bern ihr Marathon-Debüt gelaufen war und dabei auf Anhieb den Schweizer Rekord auf 2:26:14 Stunden verbessert hatte, hätte bei der EM möglicherweise zu den Gold-Favoritinnen gezählt. Bei Olympia war sie die drittbeste Europäerin und die beiden vor ihr platzierten europäischen Läuferinnen werden in München keinesfalls starten können: Olga Mazuronak, die in Japan Fünfte war, ist als Weißrussin in Folge des Krieges in der Ukraine nicht startberechtigt und die Olympia-Sechste Melat Kejeta (Laufteam Kassel) fällt nach ihrer Schwangerschaft aus.

Ihr letztes großes Rennen war Fabienne Schlumpf beim Vienna City Marathon gelaufen. Nur einen Monat nach Olympia belegte sie hier im vergangenen September den starken vierten Rang in 2:26:31.

„Keine einfache Zeit“ mit Herzmuskelentzündung

Kurz vor Weihnachten kam der Rückschlag mit der Diagnose Herzmuskelentzündung. „Ohne bekannte Ursache“, wie sie auf ihrer Website schrieb. Das bedeutete absolute Laufpause. „Ehrlich gesagt fällt es mir sehr schwer und es ist gerade keine einfache Zeit“, kommentierte sie. Es dauerte drei Monate, bis sie wieder grünes Licht für Sport bekam. „Meine erste Laufeinheit bestand aus 15 x eine Minute laufen, eine Minute gehen.“ Schritt für Schritt konnte sie wieder mehr und besser trainieren.

„Nachdem in den letzten Wochen das Training immer besser ging, sollte der Frauenlauf den Spaß am Wettkampf zurückbringen. Und das tat er zu 100 Prozent“, sagte sie.

Wir gratulieren zum Durchhaltevermögen und wünschen alles Gute!



VCM News. Text: AM / JW - race-news-service.com