• REGISTRATION
  • RACE INFO
    • Results
    • Event Guide
    • VCM Goodies
    • Course
    • Sustainability
    • impressions
    • Verkehrsinfos
  • SERVICE
    • News
    • Training
    • Health
    • Club of Honour
    • VCM Ambassadors
    • Hotel
    • Tour Operator
    • Photo Service
    • Shop
  • EVENTS
    • VCM annual plan
    • VCM Winter Running Series
    • VCM Tribute to Eliud
    • Vienna Sports World
    • The Daily Mile
    • INEOS 1:59 Challenge
    • World Heritage Hauptallee
  • CHARITY
    • Run for Charity
    • VCM Charity-History
  • B2B
    • Marketing Services
    • Hospitality
    • Sponsoring
    • Vienna Sports World
    • Salesteam
    • Partner and what they think about VCM
  • MEDIA
    • Press
    • VCM History
    • VCM Statistic
  • INFOS
    • Imprint
    • Contact
    • Career
    • GTC & Privacy Policy
    • VCM Corporate Design
    • Downloads
    • House rules
  • Sustainability
    • MEDIA
    • Press
    • VCM History
    • VCM Statistic
    • INFOS
    • Imprint
    • Contact
    • Career
    • GTC & Privacy Policy
    • VCM Corporate Design
    • Downloads
    • House rules
    • Sustainability

VCM Insider Login

Wiener Städtische Coca-Cola

Legal Notice

Provider of this pages under www.vienna-marathon.com
Enterprise Sport Promotion GmbH
Akaziengasse 36
A-1230 Wien
Tel.: +43 1 606 95 10
UID-Nr.: ATU 160 47 105
[Informationspflicht]

Photo Credits

Vienna City Marathon Photo Archive
Victah Sailer | PhotoRun, Leo Hagen, Kopfkino | Michael Gattinger | Reinhard Müller, FinisherPix, Jean-Pierre Durand, Giancarlo Colombo | PhotoRun, Andrew McClanahan | PhotoRun, Foto Bruckner, René Vidalli WienTourismus, Julia Plibrsek, Petra Lindinger, Werner Fellner,

Web Conception

Institut for Pervasive Computing/ Universität Linz & Vienna City Marathon
Webmaster & Software Engineer: Dominik Hochreiter
Web Architects: Dominik Hochreiter, Prof. Dr. Alois Ferscha
Content Management: Gerhard Wehr / Andreas Maier / Wolfgang Konrad / Dominik Konrad / Christoph Lepka

Copyright

The Contents of www.vienna-marathon.com are protected by copyright. The copyright is owned, unless otherwise stated, by Enterprise Sport Promotion GmbH. Enterprise Sport Promotion GmbH permits use of text for private means.
All other usage of the contents of www.vienna-marathon.com, in particular storage in data banks, publication, reproduction and any kind of commercial use as well as passing to a third party in part or amended form – without the written permission of Enterprise Sport Promotion GmbH is forbidden. Exceptions are contents particularly indicated (for example, media information). Usage of contents where the copyright is not owned by Enterprise Sport Promotion GmbH is dependent on the agreement of the relevant copyright owner as indicated.
Enterprise Sport Promotion GmbH undertakes to make comprehensive and correct information available on www.vienna-marathon.com. However, Enterprise Sport Promotion GmbH does not accept any liability or make any guarantee for the topicality, accuracy and comprehensive nature of material published on this website.

External Links

The VIENNA CITY MARATHON declares expressly that, at the time when the links were posted, it detected no illegal content on the linked pages. The VIENNA CITY MARATHON has no influence on the current and future form, content or authorship of the linked / related pages. It accordingly distances itself expressly from all content of the linked / related pages which were changed after the links were posted. This statement applies to all links and references on its internet offers as well as for outside entries in comment pages set up by the author, discussion forums, listings, mailing lists and all other forms of data banks whose content can be accessed from outside. The host of the page to which a link is given bears the sole responsibility for illegal, incorrect or incomplete contents and, in particular, for damage which may result from the usage or non-usage of such information on offer and not the agent who, via a link, simply refers to the particular publication.

Use of Language
The website www.vienna-marathon.com uses the masculine article in general. This includes the feminine form and is intended solely for the purpose of the text’s clarity and legibility.

We are sorry that this content is only available in German.

KONTAKT

Schicken Sie uns Ihre Anfragen via E-Mail an office@vienna-marathon.com oder über das Kontaktformular.
Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch von Montag bis Donnerstag, 9-12 Uhr, unter +43 1 606 95 10 zur Verfügung.

Kontaktformular öffnen



VCM EVENT-TEAM

Geschäftsführung

Kathrin Widu

Geschäftsführerin

Geschäftsführerin

Kathrin Widu

Meine Aufgabe beim VCM
Das große Ganze der Veranstaltung und des Teams im Blick haben, Neuerungen und Zukunftsprojekte, Event-Experience der Läufer*innen und Besucher*innen, Austausch mit VCM-Partnern und anderen Veranstaltern aus der Event-Branche.

Im Team seit
2005. Als Praktikantin für den Mödlinger Altstadt Adventlauf begonnen, danach unterschiedlichste Aufgaben wie Einkauf, Logistik, Marketing, Sponsoring und Teilnehmermanagement. Zweimal in Karenz, als meine wunderbaren Jungs zur Welt gekommen sind, aber trotzdem war ich bei jedem Marathon dabei.

Ausbildung / Berufserfahrung
FH für Tourismusmanagement mit Schwerpunkt Events. Sportmarketing Ausbildung am IST Düsseldorf. Berufliche Tätigkeiten bei der Niederösterreich Werbung, bei Do & Co und Plachutta.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die großen Emotionen beim Zieleinlauf. Den tollen Zusammenhalt in unserem Team. Es macht mich stolz, dass wir etwas Positives für die Gesellschaft beitragen und die Menschen gesünder machen, durch den VCM und durch Initiativen wie The Daily Mile in vielen Volksschulen in ganz Österreich.

Was mir wichtig ist
Vertrauen, Spaß, Miteinander, Verlässlichkeit, Mut, Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen – nicht bei kleinen Widrigkeiten den Kopf in den Sand stecken. Auch wenn es schwierig ist, irgendwie geht’s dann doch immer. Und meistens wird’s dann sogar besser.

Persönliches
Laufen, Kitesurfen, Yoga, Klettern, SUPen, Lesen.

Mein VCM-Erlebnis
Jedes Jahr der Start und der Zieleinlauf. Wenn tausende Menschen über die Reichsbrücke hinunter in die Lassallestraße laufen, denke ich: „Ein Jahr Arbeit – jetzt ist es so weit.“ Die Emotionen im Ziel sind ein echtes Highlight. Besonders freue ich mich für die Menschen, die ihren ersten Marathon laufen und vielleicht 4-5 Stunden unterwegs sind. Unvergesslich bleibt mir Eliud Kipchoges Rekordlauf bei der INEOS 1:59 Challenge am 12. Oktober 2019 in der Prater Hauptallee. Das war und ist einfach inspirierend.

Dominik Konrad

Geschäftsführer

Geschäftsführer

Dominik Konrad

Meine Aufgabe beim VCM
Geschäftsführer der Enterprise Sport Promotion GmbH. Zuständig für Sponsoren, B2B-Kunden, unser Team und die Vermarktung der VCM Group.

Im Team seit
2007. Seither viele Stationen und Aufgaben: vom Laufschuhverkäufer im VCM Laufschuhexperte zur Projektleitung Vienna Sports World, VCM Promotion, Carbo Loading Party, Charity, Social Media Manager, Hospitality, Sales & Sponsoring, Geschäftsführer.

Ausbildung / Berufserfahrung
Handelsschule für Hochleistungssportler, WU Executive Academy „Tourismuswirtschaft- und Eventmanagement“, Sales Manager Akademie

An meiner Tätigkeit mag ich
Das Entwickeln einer Idee bis zur finalen Umsetzung mit Partnern und Sponsoren.

Was mir wichtig ist
Teamwork, Eigeninitiative, Passion & Schmäh

Persönliches
Ich habe vier Fahrräder, bin aber nur mit einem davon Gravel unterwegs.

Mein VCM-Erlebnis
Der Vienna City Marathon begleitet mich schon mein ganzes Leben. Ich habe viele Höhen und Tiefen, Erfolge und Misserfolge hautnah miterlebt.

Wolfgang Konrad

Gründer & Geschäftsführer

Gründer & Geschäftsführer

Wolfgang Konrad

Meine Aufgabe beim VCM
Als Gründer des Unternehmens, das heute die VCM Group ist, habe ich seit 35 Jahren den Vienna City Marathon geprägt und war an fast allen Entwicklungen und Entscheidungen maßgeblich beteiligt. Diese Erfahrungen kann ich nun an die „Jungen“ im Team weitergeben.

Im Team seit
1988

Ausbildung / Berufserfahrung
Ehemaliger Leistungssportler, Olympiateilnehmer 1980 im 3.000 m Hindernislauf. Nach fast 40 Jahren im Sport und Eventbusiness, gibt es nur wenig, was ich nicht erlebt habe.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und das gemeinsame Gestalten, um etwas Großes zu erreichen.

Was mir wichtig ist
Die Wirtschaft funktioniert nur, wenn man Vereinbarungen einhält, egal ob schriftlich oder mündlich.

Persönliches
Nach meiner Zeit als Spitzensportler und der Gründung meiner Familie sind unsere Firmen das wichtigste. Neu dazugekommen ist die Rolle als Opa.

Mein VCM-Erlebnis
In mehreren Jahrzehnten Vienna City Marathon und bei allen anderen Veranstaltungen, die wir veranstaltet oder mitverantwortet haben, gab es sehr, sehr viele emotionelle Höhepunkte. Einzelne aufzuzählen ist mir nicht möglich.

Buchhaltung

Renate Resch

Rechnungswesen

Rechnungswesen

Renate Resch

Meine Aufgabe beim VCM
Rechnungswesen von der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung über diverse administrative Tätigkeiten bis hin zu Aufgaben in der Personalverwaltung sowie die gesamte Vorbereitung für die Steuerberatung.

Im Team seit
2016. Ich habe die Buchhaltung von einer langjährigen Mitarbeiterin übernommen, die in Pension gegangen ist.

Ausbildung / Berufserfahrung
Ausbildung zur Bürokauffrau 1982-1985, danach 28 Jahre bei einer Firma am Flughafen Wien in der Debitorenbuchhaltung beschäftigt. Nach Auslagerung der Buchhaltung nach Deutschland bin ich zum VCM gekommen.

An meiner Tätigkeit mag ich
Das selbstständige Arbeiten, den respektvollen und freundschaftlichen Umgang sowie die gute harmonische Zusammenarbeit im Team und mit dem Steuerberaterteam. Eigenverantwortung und Vertrauen werden groß geschrieben, so haben wir auch die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten. Bei unseren Veranstaltungen sowie bei Promotion-Auftritten bin ich ebenfalls im Einsatz und in Kontakt mit unseren Teilnehmer*innen, was natürlich für Abwechslung zum Büroalltag sorgt.

Was mir wichtig ist
Verlässlichkeit, Wertschätzung, Respekt und Freude an der Arbeit, ich bin dankbar, in einem solchen Team arbeiten zu dürfen.

Persönliches
Familie ist mir sehr wichtig. Meine Freizeit verbringe ich gerne in der Natur mit Rad fahren, walken oder wandern, und ich gehe gerne auf Reisen.

Mein VCM-Erlebnis
Sehr emotional werde ich jedes Jahr beim Marathon, wenn die Läufer voller Stolz und Freude das Ziel erreichen. Auch die Rad-WM in Innsbruck 2018 und die INEOS 1:59 Challenge 2019 werden immer unvergessene Erlebnisse für mich sein.

Daniela Weidlinger

Personalverwaltung & Buchhaltung

Personalverwaltung und Buchhaltung

Daniela Weidlinger

Meine Aufgabe beim VCM
Personalverwaltung - internes und externes Personal. Vorbereitung der Personalverrechnung sowie der Buchhaltung für den Steuerberater. Administrative Tätigkeiten im Bereich Finanzen.

Im Team seit
2022. Teilzeit – Wiedereinstieg nach Elternkarenz

Ausbildung / Berufserfahrung
Matura und zahlreiche Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen wie Personalverrechnung, Buchhaltung, Persönlichkeit, Kommunikation. Jahrelange Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich und in der Buchhaltungsvorbereitung.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die strukturierte und genaue Arbeitsweise, die dabei notwendig ist. Mir gefällt der Zusammenhalt in unserem Team: Alle helfen zusammen und packen an.

Was mir wichtig ist
Freude, Begeisterung, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Ordnung, Gesundheit, Offenheit, Optimismus. Ich gehe optimistisch, offen und reflektiert durchs Leben und schätze einen authentischen, ehrlichen und wertschätzenden Umgang miteinander.

Persönliches
Laufen, Yoga, möglichst viel in der Natur unterwegs sein. Reisen und Neues kennenlernen: Länder, Traditionen, Essen, Menschen, Landschaften etc… Den eigenen Horizont erweitern, Erfahrungen und Eindrücke sammeln

Mein VCM-Erlebnis
2016 bin ich den Halbmarathon in Wien gelaufen – ein einzigartiges Erlebnis! 2022 habe ich das erste Mal mitgearbeitet – das war auf andere Weise spannend und großartig.

Marketing & Verkauf

Laurin Stadlbauer

Marketing & Verkauf

Marketing & Verkauf

Laurin Stadlbauer

Meine Aufgabe beim VCM
Verkauf der VCM Marketingleistungen an Firmenkunden. Dazu gehören die Marathon-Expo Vienna Sports World, die VCM Hospitality Area am Rathausplatz, Sampling Produkte im Starter/Finisher/Junior Bag sowie digitale Produkte auf unseren Plattformen. Direkter Kontakt mit bestehenden oder potentiellen Kunden und Geschäftspartnern.

Im Team seit
2020. Zuerst als Praktikant, seit 2022 fix im Team.

Ausbildung / Berufserfahrung
Master in Sport-, Kultur- und Eventmanagement an der Fachhochschule Kufstein Tirol Bachelor in Tourism & Leisure Management an der IMC Fachhochschule Krems Berufserfahrungen in der Gastronomie (Barkeeper, Service), im Conference Management (6 Monate Praktikum in Vancouver/Kanada), im Client Support eines IT-Unternehmens, Volunteer bei kleineren Events und Großveranstaltungen.

An meiner Tätigkeit mag ich
Dass ich einen Job-mit-Sinn mache. Wir schaffen mit dem Vienna City Marathon Freude für andere. Ich mag es, diese Emotionen an unsere Kunden und Partner zu übertragen. Im Team schätze ich die gute und respektvolle Zusammenarbeit und den gemeinsamen Spirit. Auch wenn es manchmal sehr stressig ist: „Gemeinsam sind wir füreinander da.“

Was mir wichtig ist
Vertrauen, Wertschätzung und ein respektvoller Umgang miteinander

Persönliches
Ich spiele seit über 10 Jahren Fußball im Verein, gehe mehrmals die Woche bouldern, schwimmen und laufen, um in meinem Leben den sportlichen Ausgleich zu haben. Man findet mich auch regelmäßig am Fußballplatz zum Zuschauen, ganz egal ob Europacup, Bundesliga oder Hobby-Kick. Außerdem lebe ich gerne meine kreative Ader aus – sei es beim Musikzieren, Zeichnen/Malen oder beim spontanen und situationsbedingten Erzählen von schlechten Witzen.

Mein VCM-Erlebnis
Als ich zum ersten Mal bei den Kinderläufen im Zielbereich stand, sind mir schon die Tränen ein‘gschossen. Einfach ein wunderschönes Erlebnis zu sehen, wie sehr sich beim Vienna City Marathon alle LäuferInnen, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, dünn oder dick, freuen, wenn sie ins Ziel kommen.

Petra Lindinger

Marketing & Verkauf

Marketing & Verkauf

Petra Lindinger

Meine Aufgabe beim VCM
Marketing und Sales. Kontakt mit Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten über unsere Projekte wie Hospitality, Messe und diverse Marketingleistungen. Das Ziel meines Tuns ist es, einen Mehrwert für Kunden und Geschäftspartner, sowie die Läuferinnen und Läufer zu schaffen.

Im Team seit
2015. Teilzeit. Zweimal in Karenz, mein Arbeitsbereich hat sich seither nicht verändert. Durch eine Mischung aus Home-Office und Büro bin ich in der Lage noch effektiver zu arbeiten.

Ausbildung / Berufserfahrung
Ich habe mir durch meine bisherigen Tätigkeiten viel angeeignet und durch zusätzliche Weiterbildungen meine Kompetenzen laufend erweitert.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die Begeisterung, die in der Marathonzeit in der Luft liegt, ist einfach fantastisch. Mir gefällt es, mit Menschen zu sprechen und herauszufinden, welche Bedürfnisse und Stärken sie haben, und wie man diese effektiv in die Veranstaltung einbringen kann. Ich brenne dafür Sport und Wirtschaft mit einem emotionalen Ereignis zu verbinden.

Was mir wichtig ist
Als Team etwas Einzigartiges zu schaffen. Auch nach Rückschlägen ist es mir wichtig, wieder mutig und voller Freude an die Dinge heranzugehen. Das Ziel meines Handelns ist stets, offen, ehrlich und respektvoll mit meinem Umfeld umzugehen.

Persönliches
Durch meine berufliche Vergangenheit ist eines meiner schönsten Hobbys das Reisen und das Kennenlernen anderer Menschen, Länder und Kulturen. Meine Familie ist mein Leuchtturm in der Brandung. Ebenso liebe ich es, anderen Menschen eine Freude zu machen.

Mein VCM-Erlebnis
Direkt an der Strecke stehen und den Leuten dabei zusehen, wie sie alles geben und ihre Ziele verfolgen, ist für mich jedes Mal ein großartiges Gefühl. Die Marathon-Woche ist für mich eine emotionale Hochschaubahn. Ich lache und weine zugleich und das kann auch jeder sehen.

Medien & Komunikation

Andreas Maier

Medien & Kommuniaktion

Medien & Kommunikation

Andreas Maier

Meine Aufgabe beim VCM
Planung und Umsetzung der Kommunikation mit Medien, Teilnehmer*innen und der Öffentlichkeit. Inhaltliche Betreuung von Website, Newsletter und Social Media. Leiter des Medienteams in der Veranstaltungswoche.

Im Team seit
2004 – selbständig

Ausbildung / Berufserfahrung
Studium Geographie und Germanistik, Universitätslehrgang Magazinjournalismus Selbständige Tätigkeiten im Journalismus, als Pressesprecher, bei Sportveranstaltungen, als Autor von Biografien (Dagmar Rabensteiner, Franz Stampfl) und in sporthistorischen Fachpublikationen.

An meiner Tätigkeit mag ich
Zu wissen, dass man an etwas arbeitet, das vielen Menschen Freude bringt. Die Emotionen des Marathons, die thematische Vielfalt, die Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, unterschiedlichste Menschen kennen zu lernen und an der Entwicklung der Veranstaltung mitzuwirken.

Was mir wichtig ist
Ideen, Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit, nicht alles ernst nehmen, an die Zukunft denken.

Persönliches
Laufen, Familie, Natur, Lesen. Obmann eines Leichtathletik-Vereins.

Mein VCM-Erlebnis
Neben vielen bewegenden Augenblicken ein unspektakulärer Moment – am Marathontag in der Früh aufwachen und wissen: Heute ist Performance-Tag.

Angelica Stöffelbauer

Event-Experience & Social Media

Event-Experience & Social Media

Angelica Stöffelbauer

Meine Aufgabe beim VCM
Streckenaktivitäten wie Musik und Bespielung von Vidi Walls. Erstellung von Social Media Content. Wir erzählen laufend von unseren Aktivitäten und wollen möglichst viele Interessierte an der Veranstaltung teilhaben lassen und ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt vermitteln.

Im Team seit
2022. Als Praktikantin begonnen, seit 2023 fix im Team.

Ausbildung / Berufserfahrung
Studium FH St. Pölten, derzeit berufsbegleitender Master Eventmanagement. Davor parallel zum Studium Content Managerin in einer Media-Agentur.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die Zusammenarbeit mit meinen Kolleg*innen, es ist ein super liebes und hilfreiches Team. Ich kann meine erworbenen Fähigkeiten gut einbringen und Neues dazulernen. Ich mag es, den Menschen eine Freude zu bereiten, indem der Vienna City Marathon zu einem besonderen Ereignis wird und ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Was mir wichtig ist
Liebe, Gesundheit, Ehrlichkeit, Achtsamkeit und Harmonie. Ich versuche in allem und jedem stets das Positive zu sehen und meine positive Einstellung auch auf andere Personen zu übertragen.

Persönliches
Sport, mit Freunden treffen, in die Natur gehen, Reisen.

Mein VCM-Erlebnis
Bei meinem ersten Vienna City Marathon gab es als Premiere einen digitalen Zielturm. Wir hatten die Möglichkeit, direkt beim Zieleinlauf ein Bild mit Namen und Glückwunsch einzuspielen, während der Lieblingssong dieser Person zu hören war. Die Reaktionen in den Gesichtern der Läufer*innen waren unbezahlbar. Einfach Gänsehaut pur! Ich war überaus glücklich, den Läufer*innen solche Freude zu bereiten.

Gabi Schwabe

Grafik

Grafik

Gabi Schwabe

Meine Aufgabe beim VCM
Grafische Allround-Betreuung von der Konzeption bis zum fertigen Produkt. Ich arbeite eng mit allen VCM-Kolleg*innen zusammen. Wichtig sind Kreativität, Zuverlässigkeit, auf Wünsche und Ideen einzugehen und dabei den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren.

Im Team seit
2018 – selbständig

Ausbildung / Berufserfahrung
Seit vielen Jahren selbständig tätig mit einem kleinen, fixen Kundenstock aus unterschiedlichen Branchen

An meiner Tätigkeit mag ich
Teil eines großen Ganzen sein: sowohl intern in einem sympathischen und engagierten Team als auch extern für ein tolles Vorzeige-Event.

Was mir wichtig ist
Teamwork auf Augenhöhe, wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander, Freude am Projekt und an der Arbeit.

Persönliches
Sport, Reisen, Lesen, Fotografie

Mein VCM-Erlebnis
Nach getaner Arbeit, mit einem guten Gefühl, weil alles geklappt hat, an den Veranstaltungstagen vor Ort die großartige Stimmung genießen und sich einfach treiben lassen.

Digital & Web

Alexander Laaber

Web & Digital Experience

Web & Digital Experience

Alexander Laaber

Meine Aufgabe beim VCM
Technische und inhaltliche Betreuung der VCM Website sowie Postproduktion von Promotion- & Highlight Videos.

Im Team seit
2018 – selbständig

Ausbildung / Berufserfahrung
Masterabschluss in Marketing- & Salesmanagement (FH Wien) Inhaber der Digitalagentur NEXTON, mit Spezialisierung auf User Experience (UX) Design und Conversion Rate Optimierung (CRO)

An meiner Tätigkeit mag ich
Die immer neue Herausforderung, die großen Emotionen des VCM einzufangen und über die Website und mit Videos zu transportieren – mit dem Ziel, viele Menschen zum Mitlaufen zu motivieren.

Was mir wichtig ist
Offene Kommunikation, Verlässlichkeit und sich selbst nicht immer zu wichtig zu nehmen.

Persönliches
Ich versuche mich zu bewegen und fit zu halten, zum Beispiel beim CrossFit, Joggen und beim „meinem-Sohn-hinterherlaufen“, wenn er mit dem Laufrad davondüst.

Mein VCM-Erlebnis
Mein jährliches Highlight ist das VCM-Rennwochenende. Es ist spannend, das Event hinter den Kulissen mitzuerleben, und unglaublich motivierend, die grenzenlose Freude in den Gesichtern der Teilnehmer*innen zu sehen, wenn sie durchs Ziel laufen.

Dominik Hochreiter

Software Engineer

Software Engineer

Dominik Hochreiter

Meine Aufgabe beim VCM
Verantwortlich für Onlinesysteme, Datenbanken, Starter- und Ergebnisdienste, App und SMS Dienste. Wissenschaftliche Projekte wie das Heatmap-Service – eine Live-Visualisierung der Läufer- und Zuschauerverteilung am Renntag, oder der Sports Community Token – ein Projekt, welches die Gesundheitsdaten und das Laufverhalten eines Marathonläufers erfasst.

Im Team seit
2007. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pervasive Computing, JKU Linz.

Ausbildung / Berufserfahrung
Informatiker, Studium an der JKU (Johannes Kepler Universität) Linz, FH Hagenberg sowie FernUniversität in Hagen. Mitarbeit in Forschungsprojekten an der JKU am Institut für Pervasive Computing. Selbständige Projektkooperationen mit Partnern wie ORF und Red Bull Media House. Projekt Schwerpunkte im Feld von HCI (Human Computer Interaction), ML (Machine Learning) und KI sowie Bau von Prototypen.

An meiner Tätigkeit mag ich
Neue und innovative IKT Lösungen für eine Marathonveranstaltung zu entwickeln. Die Bereitschaft des VCM-Teams in Entscheidungssituationen groß zu denken.

Was mir wichtig ist
Sich immer neuen Herausforderung und Fragestellungen zu widmen.

Persönliches
Bin sportbegeistert – auch wenn eher die Berge mein Terrain sind.

Mein VCM-Erlebnis
Ein „Live-Hackathon“ in einem Produktionssystem. Am Renntag im Jahr 2007 musste am SMS-Notifikations Dienst eine „Operation am offenen Herzen“ durchgeführt werden, da die eingesetzten Schnittstellen nicht die erwarteten Datenformate lieferten. Es konnten an diesem Tag dennoch 96.889 SMS verschickt werden.

Organisation & Logistik

Florian Holecek

Organisation

Organisation

Florian Holecek

Meine Aufgabe beim VCM
Leitung im Team Ablauforganisation. Abstimmung und Kommunikation mit allen am Genehmigungsprozess beteiligten Behörden sowie Korrespondenz und Umsetzung mit sämtlichen Lieferant*innen. In der Vorbereitungsphase ist es wichtig, alle relevanten Personen (Behörden, Lieferant*innen, Mitarbeiter*innen und andere Beteiligte) möglichst genau und verständlich zu informieren. In der direkten Umsetzung wenige Wochen vor dem Event ist es wichtig, alles auf den Boden zu bringen und schnell auf mögliche Änderungen zu reagieren. Fingerspitzengefühl, Zusammenarbeit und Ruhe in stressigen Situationen sind gefragt.

Im Team seit
2012. Angefangen von projektbasierten Tätigkeiten haben sich die Aufgabenbereiche Jahr für Jahr erweitert.

Ausbildung / Berufserfahrung
Seit der Matura selbstständig im Bereich der Sportveranstaltungsorganisation. Bereits während der Schulzeit habe ich bei Sportveranstaltungen mitgearbeitet und mittlerweile eine Vielzahl an Sportveranstaltungen (Läufe, Leichtathletik Top-Meetings, Beachvolleyballcups, Fußballturniere, …) organisiert.

An meiner Tätigkeit mag ich
dass kein Tag wie der Vorherige ist. Jeden Tag warten neue Herausforderungen auf uns, denen wir uns stellen und versuchen daran zu wachsen. Das beste Gefühl ist es, glückliche Menschen während und nach einer Veranstaltung zu sehen.

Was mir wichtig ist
dass kein Tag wie der Vorherige ist. Jeden Tag warten neue Herausforderungen auf uns, denen wir uns stellen und versuchen daran zu wachsen. Das beste Gefühl ist es, glückliche Menschen während und nach einer Veranstaltung zu sehen.

Persönliches
Sportbegeistert – Gib mir einen Ball (egal welchen), ein paar Leute, und ich bin glücklich. 😊 Reisefreudig – Die Welt ist viel zu schön, um sich nicht zumindest einen kleinen Teil davon anzusehen.

Mein VCM-Erlebnis
Das Schönste bei jedem VCM ist die Heimfahrt am Veranstaltungstag, wenn ich alleine im Auto sitze. Diese 20-25 Minuten, wenn alles geklappt hat und wir eine gute Veranstaltung auf die Beine gestellt haben, verbinde ich mit purem Glücksgefühl!

Anna-Lena Massing

Organisation

Organisation

Anna-Lena Massing

Meine Aufgabe beim VCM
Produktion und behördliche Genehmigungen. Kontakt zu Lieferant*innen, um zu garantieren, dass die nötige Infrastruktur entlang der Strecke und am Rathausplatz für die Läufer*innen zur Verfügung steht. Koordination der Arbeiten im Zielbereich am Rathausplatz.

Im Team seit
2021. Als Praktikantin begonnen, danach als fixe Mitarbeiterin. Teilzeit.

Ausbildung / Berufserfahrung
Studium Politikwissenschaft und Jus parallel zur Berufstätigkeit. Sportevents kenne ich seit sehr jungen Jahren aus verschiedenen Blickwinkeln und Positionen.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die Vielfalt und Abwechslung. Jeder Tag schaut anders aus. Ich habe mit vielen verschiedenen Menschen zu tun, die allesamt begeistert von der „Idee“ VCM sind. Es ist schön, mit so unterschiedlichen Charakteren zu arbeiten, die alle für dasselbe Ziel brennen: einen tollen Marathon auf die Beine zu stellen.

Was mir wichtig ist
Ehrlichkeit und Freude. Auch wenn die Arbeitstage manchmal intensiv und lang sind, man kann eigentlich immer ein Lachen aus meiner Richtung hören.

Persönliches
Ich habe selbst an vielen Lauf- und Triathlonveranstaltungen teilgenommen. Der Ausdauersport begleitet mich also nicht nur beruflich, sondern ist auch ein fixer Bestandteil meines Privatlebens.

Mein VCM-Erlebnis
Meine Hauptaufgabe ist die Koordination des Zielbereichs. Ich bin am VCM-Sonntag in der Früh daher nicht im Startbereich. Der Start wird aber live auf großen Videoscreens übertragen. Dieser Moment, wenn man sieht, dass zehntausende Menschen auf dem Weg ins Ziel sind, für dessen Gestaltung man monatelang gearbeitet hat – das ist mein absoluter Lieblingsmoment.

Christian Langhammer

Lager & Logistik

Lager & Logistik

Christian Langhammer

Meine Aufgabe beim VCM
Lager & Logistik. Übersicht und Flexibilität sind wichtig.

Im Team seit
2020. Die Ordnung im Lager hat sich seither stark geändert 😉

Ausbildung / Berufserfahrung
Lagerleiter und Logistiker. Eventerfahrung durch Tätigkeit auch bei zahlreichen Radsportveranstaltungen.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter*innen und den Lieferant*innen, vor allem mit den vielen freiwilligen Helfer*innen während des Marathons.

Was mir wichtig ist
Ordnung, Pünktlichkeit.

Persönliches
Ist persönlich.

Mein VCM-Erlebnis
Das gute Gefühl am Montag nach dem Marathon, wenn (fast) alles wieder im Lager ist. 😊

Markus Schneps

Organisation

Organisation

Markus Schneps

Meine Aufgabe beim VCM
Kontakt und Abstimmung mit Lieferant*innen, Unterstützung bei behördlichen Tätigkeiten, Vorbereitung der Abläufe am Start, auf der Strecke und im Ziel. Während der Veranstaltung: Ablauforganisation im Zielbereich am Rathausplatz.

Im Team seit
Praktikant - Jänner bis Mai 2022; seit Februar 2023 wieder im Team für den VCM 2023

Ausbildung / Berufserfahrung
Abgeschlossenes Bachelorstudium Sportwissenschaften in Wien auf der Schmelz Laufendes Masterstudium Sport-Management-Medien in Salzburg-Rif Berufserfahrung bei diversen Lauf- und Sportveranstaltungen sowie bei Events im Bereich Licht- und Tontechnik

An meiner Tätigkeit mag ich
Die Begeisterung für Sport, im speziellen Laufsport, beruflich ausüben zu dürfen!

Was mir wichtig ist
Verlässlichkeit und Humor

Persönliches
Ich bin sportbegeistert – aktiv und beim Zuschauen. Momentan gehe ich bei jeder Möglichkeit laufen, komme aber ursprünglich von allen möglichen Ballsportarten: Fußball, Tennis, Squash, etc...

Mein VCM-Erlebnis
Der Moment 2022, als nach monatelanger Planung der Aufbau auf dem Rathausplatz begonnen hat. Alleine die Dimensionen und die Größe des Rathausplatzes haben mir gezeigt, wie beeindruckend der größte Marathon in Österreich ist!

Teilnehmer­management

Barbara Scheidl

Großkunden­betreuung

Großkundenbetreuung

Barbara Scheidl

Meine Aufgabe beim VCM
Ansprechperson für Firmen und Gruppen, die beim VCM viele Läufer*innen an den Start bringen. Viele der Verantwortlichen in den Firmen kenne ich persönlich und es besteht eine Vertrautheit. Es ist jedes Jahr ein „Wiedertreffen“ und eine Freude, mit ihnen zu kommunizieren.

Im Team seit
2006. Im Lauf der Zeit habe ich viele Bereiche betreut, darunter die Buchhaltung unseres früheren Shops „VCM Laufschuhexperte“, die Kinderbewerbe, die Topathlet*innen und besonders die Teilnehmer*innen mit ihren Fragen und Anliegen.

Ausbildung / Berufserfahrung
Ich bin seit ca. 40 Jahren im Sportbereich bei Veranstaltungen tägig, im administrativen wie organisatorischen Bereich. Speziell die Sportveranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten habe ich immer genossen.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die abwechslungsreiche Arbeit und das Kennenlernen vieler Menschen.

Was mir wichtig ist
Verlässlichkeit, Verantwortung übernehmen und Respekt gegenüber meinem Kolleg*innen, unseren Stammkunden und allen, die beim VCM mitarbeiten.

Persönliches
Gartenarbeit, lesen, laufen, in der Natur sein

Mein VCM-Erlebnis
Die Emotionen beim Zieleinlauf sind großartig. Speziell der Zieleinlauf des letzten Läufers ist für mich auch noch nach 17 Marathons wie bei meinem ersten Marathon.

Lisa Ban

Teilnehmer­management

Teilnehmermanagement

Lisa Ban

Meine Aufgabe beim VCM
Einrichten und Betreuen des Anmeldetools, Beantwortung von Läuferanfragen per Mail und Telefon, Umsetzung der Startnummernausgabe, Zusammenarbeit mit Reisebüros sowie Betreuung der Top Athlet*innen, Kontakt zu Schulen für The Daily Mile.

Im Team seit
2019. Begonnen als Praktikantin, seit Sommer 2019 fix im Team.

Ausbildung / Berufserfahrung
Bachelorstudium an der FH Kufstein Tirol in Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement Jahrelange Mitarbeit bei Hochzeiten sowie im Eventcatering bei kleinen und großen Veranstaltungen

An meiner Tätigkeit mag ich
Teamwork und Hilfsbereitschaft sind im gesamten Team allgegenwärtig. Es wird viel gelacht und der Spaß kommt nicht zu kurz – Teamwork makes the dream work. 😊 Ich mag die Abwechslung zwischen Bürotagen und Eventtagen. Bei jedem Event trifft man die Läufer*innen / Kund*innen / Dienstleister*innen persönlich und bekommt direkt die Emotionen und Eindrücke mit. Mir gefällt auch die Abwechslung unterm Jahr – der VCM im Frühjahr, Promotion im Herbst, kleinere Veranstaltungen im Herbst und Winter.

Was mir wichtig ist
Empathie und Hilfsbereitschaft. Wenn Hilfe benötigt wird, dann packe ich mit an. Ich versuche, sowohl die Läufer*innen als auch meine Kolleg*innen im Büro bei Problemen und offenen Fragen so gut es geht zu unterstützen.

Persönliches
Langjähriges aktives Mitglied bei den Pfadfindern und seit mehreren Jahren Kinder- & Jugendleiterin. Reisen, neue Orte und Städte kennen lernen, Konzerte besuchen.

Mein VCM-Erlebnis
Jedes Jahr spüre ich eine spezielle Mischung aus Anspannung und purer Vorfreude auf unser großes Event. Eines meiner Highlights ist es, am Start zu stehen und die Zehntausenden Läufer zu sehen. Diese Stimmung und die Emotionen sind etwas ganz Besonderes

Melanie Hermann

Teilnehmer­management

Teilnehmermanagement

Melanie Hermann

Meine Aufgabe beim VCM
Einrichten und Betreuen des Anmeldetools, Beantwortung von Läuferanfragen per Mail und Telefon, Betreuung des VCM Online Shops, Betreuung der VCM Ambassadors und des Club of Honour, Planung der Promotion. Ansprechperson für Schulen und Sammelanmeldungen. Organisation der Startnummernausgabe für die Kinderläufe.

Im Team seit
2021. Als Praktikantin begonnen, danach fix im Team.

Ausbildung / Berufserfahrung
ZSU (Zentrum für Sportwissenschaften und Universitätssport) Schmelz – Abschluss Bachelor in Sportwissenschaften. Diplomlehrgang Online Marketing Management und Diplom Sportpsychologisches Training.

An meiner Tätigkeit mag ich
Die Arbeit im Team. Alle haben ein gemeinsames Ziel, gehen durch dieselbe Zeit und stellen zusammen etwas Großes auf die Beine. Dass ich etwas zu der Freude und dem Hochgefühl der Läufer*innen beitragen kann, macht mich glücklich und bereichert mich.

Was mir wichtig ist
Empathie, Harmonie, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt. Ich möchte immer geeignete Lösungen für die Zufriedenheit der Läufer*innen finden. Der VCM und alle kleineren Events sollen eine positive Erinnerung schaffen, wodurch die Teilnehmer*innen Freude und Glück verspüren.

Persönliches
Neben Reisen betreibe ich jegliche Sportarten in der Natur. Meine Leidenschaft ist es, mir verschiedene Fußballstadien der Welt anzusehen. Wie im Laufsport herrscht auch in Stadien ein Gemeinschaftsgefühl, das ich gerne erlebe.

Mein VCM-Erlebnis
Im Zielbereich herrscht in der Früh eine unfassbare Stille. Man kann jedoch die Energie spüren, die eine Stunde später herrschen wird. Dann fällt der Startschuss – ein Gänsehautmoment – und tausende von Läufer*innen kommen. Das Gefühl ist unbeschreiblich.

Liesa Ofner

Teilnehmer­management

Teilnehmermanagement

Liesa Ofner

Meine Aufgabe beim VCM
Betreuung des Anmeldetools, Beantwortung Teilnehmerfragen per Mail, Umsetzung Startnummernausgabe, allgemeine Unterstützung im Teilnehmermanagement

Im Team seit
Februar 2023 als Praktikantin bis voraussichtlich Mai 2023

Ausbildung / Berufserfahrung
Bachelorabschluss in Sportwissenschaften am ZSU-Wien Übungsleiter-Lizenz Berufserfahrung im Bereich Promotion (Gastro und Gewerbe GmbH) und Vereinsmanagement (SFBK)

An meiner Tätigkeit mag ich
Zufriedenheit bei den Laufbewerben schaffen und den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dabei vielen guten Input von meinen Kolleg*innen sammeln und zusammen tatkräftig das Teilnehmermanagement stemmen.

Was mir wichtig ist
Teamgeist, Zusammenhalt, Leidenschaft und Spaß. Schon während meiner Zeit als Fußballerin war mir neben dem sportlichen Erfolg auch die Stimmung im Team und der Spaß an der Sache wichtig. Diese Eigenschaften trage ich nun auch in mein Arbeitsleben.

Persönliches
Ich war langjährig als Torfrau in der 2. Bundesliga aktiv. Seit nun einem Jahr laufe ich bei Bewerben mit und seit Herbst bin ich stolze Hundebesitzerin einer Mischlingsdame.

Mein VCM-Erlebnis
Ich bin zwar leider noch nie mitgelaufen, jedoch habe ich letztes Jahr meine Freundin zum Start begleitet. Ich war überwältigt, welche Stimmung am Start herrschte. Nun bei der Planung und Organisation mitzuwirken ist mein VCM-Erlebnis!

We are sorry that this content is only available in German.

Aktuelle Stellenangebote

Initiativbewerbung

Wir freuen uns über jede Initiativbewerbung. Wir bitten Sie an dieser Stelle darum, einige Punkte vor und für Ihre Bewerbung zu beachten. So erreichen Sie für sich ein schnelleres Feedback und helfen uns dabei, Ihre Bewerbung besser zu bewerten.

Bitte schicken Sie Ihre Initiativbewerbung ausschließlich per E-Mail an office@vienna-marathon.com und kennzeichnen Sie diese als Initiativbewerbung. Bitte hängen Sie alle relevanten Unterlagen als PDF-Datei (vorzugsweise als eine) an und verzichten Sie auf Bild-Dateien oder Word-Dokumente.

Bitte formulieren Sie Ihr Anschreiben innerhalb der PDF-Datei statt im Text der E-Mail. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in jedem Fall einen vollständigen tabellarischen Lebenslauf hinzu. Bitte beschränken Sie sich auf die letzten Schul- und Arbeitszeugnisse sowie Bescheinigungen. Und noch ein paar Tipps für Sie, um Ihre Bewerbung möglichst erfolgreich werden zu lassen:

Formulieren Sie Ihr Anschreiben aussagekräftig, ohne vorformulierte Textbausteine, ehrlich und prägnant-kurz. Sagen Sie uns, für welche Stelle Sie sich bewerben. Sagen Sie uns, warum Sie sich bewerben. Sagen Sie uns, was Ihre Gehaltsvorstellung ist.

Praktikum Teilnehmer-Management
Jobbeschreibung Bewerben

General conditions of participation


Download GCPs as PDF



Conditions of Participation, Data Protection and Covid-19 Rules for VCM Summer of Running


Download PDF



Competition Rules for Elite Athletes


Download Competition Rules as PDF



Privacy Policy

The Vienna City Marathon, the VCM Winter Running Series, the VCM Pop-Up Runs and other events of the VCM Group as well as the realisation of the initiative The Daily Mile are made possible through the cooperation of several organisations, which must process your data in a coordinated manner among themselves for this purpose:

  • The organiser and responsible for the operational implementation of most of the above-mentioned sporting events is Enterprise Sport Promotion GmbH, FN 49412 s, Akaziengasse 36, 1230 Vienna;
  • Vienna City Marathon Marketing & Vertriebs GesmbH, FN 130533k, is responsible for marketing all the above-mentioned sporting events, as well as other events of the VCM Group and The Daily Mile.
  • The Sport- und Leichtathletikclub Wien (SLW), ZVR number 735282923, is commissioned by Enterprise Sport Promotion GmbH, if required, within the framework of a business contract for partial areas of sporting processing and organises events on a case-by-case basis.
These organisations have agreed to distribute the tasks for processing your data and for guaranteeing your right to data protection as follows:

Enterprise Sport Promotion GmbH: Acts as organiser and is responsible for the operational implementation. Tasks include, among others:

  • Handling of sports activities
  • Management of participants
  • Logistics, infrastructure tasks
  • Supplier management
  • Regulatory management
  • Security management
  • Human resources
  • Communication management (public and media)
Vienna City Marathon Marketing- und Vertriebs GmbH: Is responsible for the marketing of the Vienna City Marathon, the VCM Winter Run Series, the VCM Pop-Up Runs and all other sporting events of the VCM Group as well as for the realisation of the initiative The Daily Mile, the Vienna Sports World (Expo) and the implementation of customer events (e.g. Hospitality Zone at the Vienna City Marathon). The tasks include, among others:

  • Marketing & sales (VCM Event Services)
    • Vienna Sports World (Marathon-Expo)
    • VCM hospitality
    • VCM web services
    • VCM sampling
    • VCM online shop
  • Advertising, sponsoring, promotions


Sport- und Leichtathletikclub Wien (SLW): If required, Enterprise Sport Promotion GmbH will be commissioned within the framework of a business contract for partial areas of sporting handling (e.g. officials, personnel for sporting implementation, training runs, etc.) and acts as organiser if necessary.


Name and address of the data controller

We have established the following common entry point for any concerns that data subjects may have:

Enterprise Sport Promotion GmbH
UID-Nr.: ATU 160 47 105
Akaziengasse 36
A-1230 Vienna, Austria
Tel.: +43 1 606 95 10
E-Mail: office@vienna-marathon.com
Website: www.vienna-marathon.com
[Informationspflicht]

Information on data processing pursuant to Art 13, 14

In principle, we only collect and process data that you personally provide us, e.g. during event registration or when using a contact form. Among the data for registration is data that is particularly worthy of protection, such as medical information.

Furthermore, due to the nature of the event, we and the third parties commissioned by us for this purpose generate and collect additional data on all participants (e.g. timekeeping, sequence, etc.) during the Vienna City Marathon, VCM Winter Running Series and VCM Pop-Up-Runs.

Using webpages such as www.vienna-marathon.com, which is operated by Enterprise Sport Promotion GmbH, is basically possible without stating any personal data. However, insofar as you would like to take advantage of any special services that our company offers online, processing your personal data may become necessary. If processing your personal data becomes necessary and if there is no legal or contractual basis or a basis pursuant to Art. 6(1)(b-f) of the GDPR for such processing (see details in chapter “Legal basis”), we will generally get your consent first.

Processing your personal data, such as name, address, email address or telephone number, is always in accordance with the General Data Protection Regulation and the data protection regulations applicable to Enterprise Sport Promotion GmbH.

As the data controller, Enterprise Sport Promotion GmbH has implemented numerous technical and organisational measures in order to ensure the most complete protection possible of your personal data processed via this website. Nevertheless, Internet-based data transmissions can have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. That is why you have the option of transmitting your personal data through alternative routes, e.g. over the telephone.

Your rights as the data subject

You can exercise the following rights at any time using the contact information provided at the end of the document:

You have the right of access to your stored personal data, its origin and its recipients and the purpose of data processing as well as the right to rectification, the right to data portability, the right to object, the right to restriction of processing as well as the right to blocking or erasure of incorrect or unlawfully processed data.

If you are of the opinion that the processing of your personal data by us violates the applicable data protection law or that your data protection claims have been violated in any other way, it is legally possible to file a complaint with the Austrian Data Protection Authority.

If the use of personal data is based on your consent, you also have the right to withdraw this consent at any time. However, if a participant withdraws the consent given at the time of registration before completing the Vienna City Marathon, this participant can no longer participate in the Vienna City Marathon because the data is needed for a smooth operation of the event. Such a withdrawal has the same legal consequences as cancelling your participation would have. In this case, no claim to repayment of the participation fee can be asserted.

Purposes of data processing by the controller and third parties

Your personal data is collected, processed and used for the purposes necessary to fulfil our respective contractual obligations (Art 6(b) of the GDPR). In particular, this is implementing our running events including all the necessary preparation and follow-up work. To learn more about the scope of our mutual contractual obligations within the framework of our events, we recommend carefully reading our general conditions of participation.

Wherever a separate consent for further purposes becomes necessary, such as for sending out ongoing newsletters, we will get your approval first, especially during event registration (Art 6(a) and Art 9(2)(a) of the GDPR).

We may have to process your data (e.g. medical data provided during registration) in order to protect your vital interests and those of others (Art 6(1)(d) and Art 9(2)(c) of the GDPR).

And last but not least, we also need to process your data due to the compliance with legal obligation to which we are subject (Art 6(1)(c) and Art 9(2)(g) of the GDPR) and, if need be, also for the purposes of the legitimate interests pursued by us (Art 6(1)(f) of the GDPR) such as when we record payments in our bookkeeping and accounting.

We may also anonymize your personal data for statistical purposes so that a personal reference to you can no longer be established, thereby eliminating any risk of a violation of your right to data protection.

Transfer to third parties

It can become necessary to transmit your personal data to third parties. The data is passed on exclusively on the basis of the GDPR, especially to fulfil the mutual contractual obligations while participating in the Vienna City Marathon, the VCM Winter Running Series, VCM Pop-Up-Runs and/or on account of your previous consent. We hereby refer you to our general conditions of participation.

It is required to pass on any necessary data for the respective purpose to the following third parties in particular:

  • to the media relevant to the event and the social media platforms used by the participating organisations to report on the Vienna City Marathon or another event,
  • to service providers for entry management and, if required by law, for guest registration,
  • to service providers for printing and creating accompanying materials such as line-up lists or results, brochures, etc.,
  • to service providers for payment transactions, accounting and bookkeeping,
  • to commercial photographers entrusted with taking photos during an event,
  • to emergency personnel such as the Red Cross or other attendants enlisted by the organiser in the event of an incident,
  • to the below mentioned service providers when visiting our website.
  • In the course of an official accreditation for employees, suppliers, media, VIPs, the data is processed by a software of mtms Solutions Gmbh.

Selected personal data of Austrian participants [surname, first name, club, nationality, overall and age-group results of the race] in all AIMS-measured competitions organised by us will be transmitted, processed and published for the purpose of a listing in the ÖLV (Austrian Athletics) leaderboard. You can revoke your consent to the transfer of the ÖLV leaderboard at any time with effect for the future in writing to Enterprise Sport Promotion GmbH by e-mail to datenschutz@vienna-marathon.com.

Selected personal data [first and last name, nationality, date of birth, overall and age-group results for the race] of finishers of the full marathon (42.195 km) within Vienna City Marathon may be transferred to Abbott World Marathon Majors Ltd. (USA) to be used to establish eligibility for the Abbott World Marathon Majors (AWMM) age-group world rankings, AWMM age-group world championships and presentation at www.worldmarathonmajors.com, where they may be processed and published. You may revoke your consent in writing via e-mail to datenschutz@vienna-marathon.com at any time with effect for the future to Enterprise Sport Promotion GmbH.

--> Collecting general information when visiting our website

When you access our website, information of a general nature is automatically collected by means of a cookie. This information (server log files) includes the type of web browser, the operating system used, the domain name of your internet service provider and the like. This information does not allow any conclusions to be drawn about your person.

This information is necessary for technical purposes in order to correctly deliver the content from websites you have requested and is mandatory when using the Internet. In particular, this information is processed for the following purposes:

  • ensuring that a connection can be established to the website without any problems,
  • ensuring a smooth function of our website,
  • evaluating the system security and stability as well as
  • for additional administrative purposes, especially for the traceability of users or system misconduct.
Processing your personal data is based on our legitimate interest from the aforementioned purposes for data collection. We do not use your data to draw conclusions about your person. Only the controller and, if applicable, the data processor will receive the data.

Anonymous information of this kind is, if necessary, statistically evaluated in order to optimise our website and the technology behind it.

Cookies

Like so many other websites, we also use so-called “cookies”. Cookies are small text files that are saved to your hard drive by a website server. This automatically provides us with certain data such as the IP address, browser used, operating system and your connection to the Internet.

Cookies cannot be used to start applications or to transmit viruses to a computer. With the information included in the cookies, we can facilitate the navigation and enable the correct display of our websites.

We never transfer collected data to third parties or link your personal data without your consent.

Of course, you can absolutely view our website without cookies. Internet browsers are regularly set up to accept cookies. Generally, you can deactivate the use of cookies at any time in your browser preferences. Please use the help function in your browser to learn how to change the settings. We would like to point out that some features of our website may be restricted when deactivating the use of cookies.

Registering on our website

When registering to use our personalised services, some personal data is collected. Which data is transmitted to the controller for processing depends on the input mask used for registration. If you register with us, you have access to content and services that we only offer registered users. Users who sign up also have the possibility to change or erase the data entered upon registration at any time, if necessary. Of course, we will also provide you with information about the personal data we have stored about you at any time. Per your request, we will happily rectify or erase this data as long as there are no legal storage obligations to the contrary. In order to reach us in this regard, please use the contact information provided at the end of this privacy policy.

SSL encryption

To protect your data from unauthorised access during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (e.g. SSL) via HTTPS.

Newsletter

We send out different categories of newsletters to interested parties who have disclosed their email address for this purpose, to participants and former participants (patrons) of the Vienna City Marathon and other events of SLW, such as the VCM Winter Running Series, VCM Pop-Up-Runs or the VCM Training Runs.

In order to properly address you in the newsletter, we process your email address as well as your first and last name and gender before sending the newsletter.

As an interested party, you can unsubscribe from the newsletter at any time, thereby exercising your right to withdraw your consent or to object to the processing of your data. All messages include a corresponding unsubscribe link. Excluded are all messages to participants – especially during an ongoing event – that need to be sent to protect your own interests or the organiser’s legitimate interests.

Our newsletters contain so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic embedded in emails sent in HTML format to enable the recording and analysis of log files. Thereby, a statistical evaluation of the success or failure of online marketing campaigns can be implemented. Through the embedded tracking pixel, we can see if and when an email was opened by the data subject and which links in the email were accessed by the data subject.

To optimise the delivery of the newsletters, we store and evaluate the personal data collected via the tracking pixels contained in the newsletters. Personal data will not be passed on to third parties.

Contact form

If you contact us by email or through the contact form with any questions, you are giving us your voluntary consent for the purpose of making contact. For this, a valid email address as well as your first and last name and gender are required. The information will be used to assign the request and to subsequently reply to it. Providing additional data is optional. The information you provide us will be stored for the purpose of processing your request and any possible follow-up questions. After your request has been processed, your personal data will be deleted automatically.

Enquiries regarding data protection should only be sent to datenschutz@vienna-marathon.com

Use of Matomo

This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software for statistically evaluating online visits. Matomo uses so-called cookies, which are text files saved to your computer, thereby enabling a website usage analysis.

The information generated by the cookie about your use of the website is stored on a server in Austria.

The IP address is anonymised immediately after it is processed and before it is stored. You have the option to prevent cookies from being installed by making changes to your settings in your browser software. We would like to point out that some features of our website may be restricted when changing these settings.

You can decide whether a unique web analytics cookie is stored in your browser to enable the operator of the website to collect and analyse various statistical data.

If you prefer to opt out, click the following link to store a Matomo deactivation cookie in your browser.


Additional information and Matomo’s applicable data protection regulations can be viewed at https://matomo.org/privacy/.

Use of Google Analytics

We have integrated the component Google Analytics (with the anonymisation feature) on our website. Google Analytics is a web analytics service. Web analytics is the compilation, collection and evaluation of visitor behaviour data on the website. A web analytics service collects, e.g. data on the website from which a data subject has accessed a website (so-called referrer), which subpages of the website have been accessed or how often and for how long a subpage has been viewed. Web analytics is mainly used to optimise a website and for the cost-benefit analysis of online ads.

Operator of the Google Analytics component is Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, United States.

For web analytics through Google Analytics, we use the expansion “_gat._anonymizeIp”. By means of this expansion, Google truncates and anonymises the IP address of the Internet connection of the data subject when accessing our website from a Member State of the European Union or from another state party to the Agreement on the European Economic Area.

The purpose of the Google Analytics component is analysing the visitor flow to our website. Google uses the collected data and information to, e.g. evaluate the use of our website, to provide us with online reports that show the activities on our websites, and to provide other services concerning the use of our website.

Google Analytics places a cookie on the data subject’s information technology system. It was already explained above what cookies are. By placing the cookie, Google is able to analyse the use of our website. Every time an individual page that is operated by the controller and into which a Google Analytics component was integrated is called up on our website, the Internet browser on the information technology system of the data subject will automatically submit data to Google through the Google Analytics component for the purpose of online analytics. During the course of this technical procedure, Google gains knowledge of personal data, such as the IP address of the data subject, which helps Google understand, for example, the origin of visitors and clicks, and to subsequently calculate the commissions.

Cookies are used to store personal information, such as time of access, the access location and the frequency of visits to our website through the data subject. Whenever you visit our website, this personal data, including the IP address of the Internet connection used by the data subject, is transmitted to Google in the United States of America. This personal data is stored by Google in the United States of America. Google may pass on this personal data that is collected through the technical process to third parties.

As mentioned above, the data subject can prevent the placement of a cookie through our website at any time by changing the settings in the browser used, thereby permanently objecting to the placement of cookies. Such a setting in the browser used would also prevent Google from placing a cookie on the data subject’s information technology system. Furthermore, a cookie that was already placed by Google Analytics can be deleted at any time using the browser or another software application.

It is also possible for the data subject to object to and prevent the collection of data generated by Google Analytics relating to the use of this website and the processing of this data by Google. For this, the data subject must download and install a browser add-on using the link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. This browser add-on lets Google Analytics know via JavaScript that no data or information regarding a website visit can be transmitted to Google Analytics. Google considers the installation of the browser add-on to be an objection. Should the data subject’s information technology system be deleted, formatted or newly installed at a later date, the data subject must install the browser add-on again in order to deactivate Google Analytics. If the browser add-on is uninstalled or deactivated by the data subject or another person in his/her sphere of influence, you have the option of installing or activating the browser add-on again.

Additional information and Google’s applicable data protection regulations can be viewed at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ and http://www.google.com/analytics/terms/de.html aGoogle Analytics is explained further at https://www.google.com/intl/de_de/analytics/.


Use of Hotjar

We use Hotjar on this website, an analysis & feedback tool that helps us improve the user experience on our website. Hotjar is operated by Hotjar Ltd., Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta.

We use Hotjar to collect direct feedback from users in order to better address their needs and desires.

Hotjar uses cookies and other technologies to collect information about user behavior and the devices of visitors that are relevant to the feedback collection. This includes, among other things:

  • IP address (stored in anonymized form only)
  • Device type and browser information
  • Geographic location (country only)
  • Preferred language for displaying our website

Hotjar stores this information in a pseudonymized user profile. The data is not used by Hotjar or us to identify individual users, nor is it combined with other data about individual users. For more information, please see Hotjar's privacy policy: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.

The use of Hotjar and the associated data processing is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest lies in providing a better user experience.

If you do not wish to have your data collected by Hotjar, you can use the opt-out. To do this, simply follow the instructions on the following page: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/. Please note that the opt-out must be activated individually for each browser and device you use.

Data collected by Hotjar will be stored for a period of 365 days before being automatically deleted.


Use of Facebook

On this website, we use Facebook features, a social media network of the company Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Which features (social plug-ins) Facebook provides can be viewed at https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

By visiting our website, information can be transmitted to Facebook. If you have a Facebook account, Facebook can assign this information to your personal account. If you do not want this, please log out of Facebook.

The privacy policy, what information Facebook collects and how it uses it can be found at https://www.facebook.com/policy.php.

Use of Facebook Custom Audience pixels

“This website uses custom audiences from Facebook Inc, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, United States. For this purpose, so-called Facebook pixels are integrated on our websites, marking the visitors of our website in anonymous form. Personal information from visitors visiting our website is not collected. If you are logged into Facebook at a later date, Facebook can recognise your previous visit to our website and use the information thus obtained to display Facebook Ads. The product Website Custom Audiences uses the Facebook cookie. The website operator and Facebook are responsible for collecting and processing data. For more information about the purpose and scope of the data collection and the subsequent processing and use of the data by Facebook as well as your configuration options to protect your privacy, please see Facebook's privacy policy, which can be viewed at https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences and https://www.facebook.com/privacy/explanation

If you want to object to the use of Facebook Website Custom Audiences, you can do this at https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences

Use of Twitter

We use Twitter features on this website, a social network of the company Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Ireland.

Through these features, personal data can be transmitted to Twitter. We do not monitor this data transfer and do not save anything in this regard.

If you would like to know more about Twitter’s use of your data, you can read about it in Twitter’s privacy policy at https://twitter.com/de/privacy.

Should you have an account with Twitter, you can change your privacy preferences in your account settings at https://twitter.com/settings/account.

Use of Instagram

We use features of the social media network Instagram from the company Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, United States on our website.

We are able to display pictures and videos with the content embedding features of Instagram. By calling up pages that use such features, data (IP address, browser data, date and time, cookies) is transmitted to and stored and analysed by Instagram.

Should you have an Instagram account and are logged into it, this data will be assigned to your personal account and to the data stored therein.

The privacy policy, what information Instagram collects and how it uses it can be found at https://help.instagram.com/155833707900388.

Embedded YouTube videos

We embed YouTube videos on our websites. Operator of these plugins is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, United States. When you visit a page with the YouTube plugin, a connection to YouTube servers is established. YouTube will then receive information about which pages you visit. If you are logged into your YouTube account, YouTube can assign your surfing behaviour to you personally. This can be prevented by logging out of your YouTube account beforehand.

If a YouTube video is played, the operator places cookies that collect information about user behaviour. If the storage of cookies for the GoogleAd program has been deactivated, such cookies will not have to be expected while watching YouTube videos. However, YouTube also stores non-personal usage information in other cookies. If you would like to prevent this, you will need to block cookies in your browser.

Further information regarding data protection on YouTube can be found in their privacy policy at: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Online store payment processing

In order to guarantee secure payments for our customers in our online store, we have commissioned Wirecard Central Eastern Europe GmbH for processing electronic payment transactions made by credit card or direct bank transfer (Sofortüberweisung).

The current privacy policy of Wirecard Central Eastern Europe can be viewed here: https://www.wirecard.at/datenschutz/.

External links

Some of our webpages are linked to third party websites in order to provide you with comprehensive information. We do not have any influence over these sites and are not responsible for the content offered therein. The principles of this privacy policy do not apply to these external sites.

Storing personal data

We will not keep personal data longer than is necessary to fulfil our contractual or legal obligations and to clarify any claims and/or liabilities. All of the data relevant for our accounting must therefore be kept for at least 7 years, for example, due to legal obligations.

Data that was only directly relevant for the implementation of the Vienna City Marathon and not needed for any other purpose will be erased 6 months at the latest after the event has ended.

Possible unsolicited applications from potential employees and other business correspondence are also stored under the same aspects in the normal course of business.

Lists showing the line-up and results of the Vienna City Marathon or other races are stored indefinitely for historical reasons.

Log files (system logs) that are recorded as part of administrative monitoring and possibly include personal data (“profiling” according to GDPR) are automatically erased at the end of the year after they have been logged unless there is a reason for storing them longer (traceability/provability of user or system misconduct).

Legal basis

Art. 6(I)(a) of the GDPR serves as a legal basis for processing for which we have obtained consent for a specific processing purpose. If processing personal data is necessary for fulfilling a contract to which the data subject is a party, as is the case with processing that is necessary for registering for a race or providing another service or consideration, then the data processing is based on Art. 6(I)(b) of the GDPR. For example, the data subject is obliged to provide personal data when concluding a contract with our company. Not providing personal data would lead to a contract not being concluded with the data subject.

The same applies to processing that is required for implementing pre-contractual measures, for example for questions concerning our products and services. If our company is subject to comply with legal obligations that require the processing of personal data, such as for fulfilling tax obligations, the processing is based on Art. 6(I)(c) of the GDPR. In rare cases, processing personal data may become necessary to protect the vital interests of the data subject or another natural person.

Ultimately, processing operations could be based on Art. 6(I)(f) of the GDPR. Processing operations which are not covered by any of the above legal bases are based on this legal basis when processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party, provided that the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not prevail. The reason we are permitted to conduct such processing operations is because they are specifically mentioned by the European legislative authorities, who took the view that a legitimate interest could be assumed if the data subject is a customer (recital 47(2) of the GDPR).

If the processing of personal data is based on Article 6(I)(f) of the GDPR, then a legitimate interest is the implementation of our business activities for the welfare of all of our employees and our owners.

Data security

We protect your personal data by taking appropriate organisational and technical precautions. These precautions pertain in particular to the protection against unauthorised, illegal or accidental access, processing, loss, use and manipulation.

Notwithstanding efforts to maintain an adequate level of due diligence at all times, it cannot be ruled out that information that you provide us over the Internet can be seen and used by other persons. Please be aware that we therefore accept no liability whatsoever for the disclosure of information due to errors in data transmission and/or unauthorised access by third parties not caused by us (e.g. email accounts or telephones being hacked, faxes being intercepted).

Disclosure of data breaches

We make every effort to ensure that data breaches are detected early on and, if necessary, reported immediately to you or the responsible supervisory authority, taking into account the respective data categories that are affected.

Changes to our privacy policy

We reserve the right to make changes to this privacy policy so that it always complies with current legal requirements or so that changes to our services are observed, e.g. when introducing new services. The new privacy policy will apply the next time you visit our website.

Questions to controller

If you have any questions concerning this data policy, please write us an email at datenschutz@vienna-marathon.com


VCM Competition Rules for Top Athletes

We are sorry that this content is only available in German.


VCM Corporate Design

für das einheitliche Erscheinungsbild aller Veranstaltungen und Unternehmen der Fa. Enterprise Sport Promotion GmbH steht Ihnen das "VCM Enterprise Marken- und Druckunterlagen-Onlineservice" zur Verfügung.

Das Service beinhaltet aus dem aktuellen Corporate Design alle Hinweise und Unterlagen.

Das Onlineservice steht für registrierte User zur Verfügung.

Für Fragen, weitere Informationen sowie Anforderung der Registrierungsdaten senden Sie uns bitte eine [E-Mail].

Dieser Bereich ist Passwort geschützt:

VCM Download Area

In this section you can find the most important information about Vienna City Marathon and all relevant forms for download and printing.

Power of attorney for third party to collect starter packages

Would you like to collect the starter package for a friend? In this case the following documents have to be taken along:

  1. Your friend’s confirmation of registration, duly signed by him/her.
  2. A power of attorney to collect the documents duly signed by your friend. (Please use the form below which is available for download )
  3. A photocopy of an identification - drivers licence, passport, ID-card - of your friend

Without presentation of the documents mentioned in the above paragraphs the starter package will NOT BE HANDED OUT to any other person than to the registered runner him-/herself.

Form as pdf-Download

Declaration of approval
Runners who are not eligible to start due to their age (age group depending on the event) must have the consent of a legal representative. Please download the form below, sign it and send it back to the VCM organisation by e-mail.

Form as pdf-Download

House Rules
Vienna City Marathon

Download house rules as PDF

VCM Competition Rules for Top Athletes


Hauptsponsoren

Wiener Städtische Coca-Cola

Sponsoren

BWM adidas sanlucar WienTourismus Römerquelle Powerade OPEC

Offizieller Nährstoffpartner

BIOGENA

Partner für Mobilität und Verkehrsinformation

ÖAMTC

Offizieller Hotel-Partner

Austria Trend / Verkehrsbüro Hotellerie GmbH

Partner

StadtWien KRONEN ZEITUNG ORF GÖD Logistik - Partner Müller Infoscreen Samariterbund Sportograf Impacts Catering Solutions GmbH ZAMG VBS Mödling Sportordination Gösser

Labels


Partnerveranstaltungen

Erste Bank Vienna Night Run Salzburgmarathon


Impressum | Kontakt | AGB & Datenschutz | Download | Karriere | Cookie Settings