Der 38. Vienna City Marathon findet am 12. September 2021 statt.
Lies hier unsere Info. Halte dich fit, gesund und in Form!
Wir freuen uns sehr, wenn du beim nächsten Vienna City Marathon durch Wien laufen wirst.
#TogetherWeRun #VCM2021
Im Einklang mit Gesundheitsexperten und den Verantwortlichen in der Stadt Wien sind wir überzeugt, am 12. September eine verbesserte Covid-19 Gesamtsituation vorzufinden und einen großen Marathon in Wien veranstalten zu können. Wir wollen ein Event durchführen, das ein mitreißendes Erlebnis bietet und die Teilnehmer und Zuschauer begeistert, wie wir es aus 2019 und den Jahren davor kennen. Die Verlegung vom April in die zweite Jahreshälfte 2021 ist die ehrlichere Antwort auf die schwierige Situation und bringt mehr Verlässlichkeit und Planungssicherheit, auch für deine Vorbereitung.
Die Anmeldemöglichkeit für die Bewerbe Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon beginnt Anfang des Jahres 2021.
Dein Übertrag bleibt selbstverständlich unverändert gültig.
Die Terminverlegung hat auf einen Gutschein keine Auswirkung. Wenn du diese Option gewählt hast, erhältst du von uns einen Gutschein in entsprechender Höhe.
Wir wollen am Weg zum VCM 2021 Laufevents durchführen, so gut es die gesetzlichen Bestimmungen zulassen. Wenn es die Umstände erlauben, ist auch der 18. April 2021 eine gute Option für eine Veranstaltung.
Wenn du deinen Startplatz bereits auf 2021 übertragen hast und am 12. September 2021 nicht starten kannst, besteht die Möglichkeit, deinen Startplatz auf den Vienna City Marathon 2022 zu übertragen. Planungstermin ist der 24. April 2022. Schreib dazu bitte ein E-Mail an office@vienna-marathon.com
Wenn du deinen Startplatz bereits auf 2022 übertragen hast und nun doch beim VCM am 12. September 2021 starten willst, besteht die Möglichkeit zum Wechsel. Schreib dazu bitte ein E-Mail an office@vienna-marathon.com
Wenn du die Möglichkeit eines kostenlosen Übertrags auf 2021 oder 2022 nicht in Anspruch nehmen willst, können wir dir einen Gutschein auf Basis der gültigen österreichischen Rechtslage anbieten.
Diese Abwicklung nach dem „Kunst-, Kultur- und Sportsicherungsgesetz“ (KuKuSpoSiG) sieht die Ausstellung eines Gutscheins in Höhe von bis zu 70 Euro und gegebenenfalls Auszahlung eines darüberhinausgehenden Restbetrages vor. Hier der Link zum Gesetzestext.
Dieses vom österreichischen Parlament beschlossene Gesetz gilt für Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen, die aufgrund der Covid-19 Pandemie im Jahr 2020 abgesagt werden mussten.
Wenn du die Option „KuKuSpoSiG“ wählst, wird dir ein Gutschein im Wert des bezahlten Nenngeldes ausgestellt, maximal bis zu einer Höhe von 70 Euro. Wenn dein Nenngeld höher war, erhältst du die Differenz zu den 70 Euro zurückbezahlt. Beispiel: Du hast für einen Halbmarathonstart im zweiten Kontingent 74 Euro bezahlt. Somit würdest du einen Gutschein über 70 Euro sowie eine Rückzahlung von 4 Euro erhalten. Bei einer Staffel würde der Anmelder einen Gutschein über 70 Euro erhalten, der Rest würde an den Anmelder ausbezahlt.
Du kannst diesen Gutschein bis 31.12.2022 für eine Anmeldung bei einem der Bewerbe des Vienna City Marathon einlösen. Den möglicherweise fehlenden Betrag auf die aktuelle Nenngebühr müsstest du aufzahlen. Der Gutschein ist auf eine andere Person übertragbar. Nach dem 31.12.2022 wird ein nicht eingelöster Gutschein auf Aufforderung ausgezahlt.
Bitte beachte: Es geht bei dieser Gutscheinregelung ausschließlich um das Nenngeld. Die Chipmiete, falls du diese bezahlt haben solltest, ist davon nicht betroffen. Diese wird zu 100 Prozent rücküberwiesen. Ebenso sind die bestellten Zusatzleistungen nicht von dieser Regelung betroffen. Auch diese werden wir zu 100 Prozent zurückzahlen oder erbringen.
Solltest du die Abwicklung nach KuKuSpoSiG wählen, schreib uns bitte an office@vienna-marathon.com mit deiner Bankverbindung, damit wir diese Rückabwicklung durchführen können.
Normalerweise hat die Vienna City Marathon Terminplanung eine Vorlaufzeit von fünf Jahren, was bedeutet, dass wir unsere Planungstermine für den VCM schon bis ins Jahr 2025 koordiniert hatten. Wir mussten bei der neuen Terminfindung auf die Bedürfnisse und Verfügbarkeiten der Großstadt Wien Rücksicht nehmen. Wien ist eine Event-Stadt und es gibt neben Laufveranstaltungen auch noch eine Vielzahl anderer Ereignisse, die nun in den Herbst 2021 drängen. Wir sind von den Verfügbarkeiten der Stadt Wien abhängig. Dazu gehört in erster Linie der Rathausplatz, die Verfügbarkeit einer Messehalle und die wohl wichtigste Verfügbarkeit – jene einer 42 km langen Strecke. Wien ist ständig in Bewegung und alle großen Straßenbaumaßnahmen müssen berücksichtigt werden, auch der U-Bahn Bau und die entsprechenden Bauphasen sind entscheidende Faktoren. Der 12. September war der einzige Termin, der mit der mit den Verantwortlichen in der Stadt gemeinsam erarbeitet werden konnte.
Wir sind alle in einer außergewöhnlichen Situation, und das gilt auch für den Laufherbst 2021. Voraussichtlich – hoffentlich – finden in einem Jahr mehr Läufe als gewohnt statt, weil in Österreich und international wohl weitere Marathons in den Herbst verlegt werden. Auch bisher gab es im Frühjahr und im Herbst an vielen Wochenenden mehrere Läufe und Triathlons, auch Marathons an aufeinanderfolgenden Wochenenden in Österreich. Alle konnten gut leben damit. Die Laufszene und das Bedürfnis nach Events sind groß. Bei den VCM Pop-up-Runs haben uns mehrere Teilnehmer erzählt, dass sie während des Lockdowns im Frühling zu laufen begonnen haben und sie nun bei Bewerben mitmachen wollen. Wir sind überzeugt, dass für viele Laufevents Platz ist und dass die Vorfreude auf Laufveranstaltungen, bei denen man gemeinsam laufen und feiern kann, groß ist.
(02.07.2020) - Die Rückabwicklung des Vienna City Marathon (VCM) 2020 ist weitestgehend abgeschlossen. Danke an alle für ihr Feedback! Die Möglichkeit zur Auswahl zwischen den verschiedenen Optionen im Online-Formular ist nunmehr beendet.
Die entsprechenden Rückzahlungen der Nenngelder und Zusatzleistungen wurden bereits durchgeführt und sollten, falls nicht ohnehin schon so geschehen, in der nächsten Zeit auf deinem Konto ankommen.
Wenn weiterhin der Wunsch zur Rückabwicklung nach dem „Kunst-, Kultur- und Sport-Sicherungsgesetz (KuKuSpoSiG)“ besteht, so bitten wir um Kontaktaufnahme unter office@vienna-marathon.com.
Dieses für Veranstaltungen in Österreich, die aufgrund von Covid-19 abgesagt wurden, gültige Gesetz sieht die Ausstellung eines Gutscheins bis zu einer Höhe von maximal 70,- Euro vor. Ein allenfalls darüberhinausgehender Nenngeldbetrag würde zurückbezahlt. Die Gutscheine sind bis 31. Dezember 2022 gültig. Nach Ablauf der Frist kann der Wert des Gutscheines auf Aufforderung ausgezahlt werden. Hier der Link zum entsprechenden Gesetz.
Alle bestellten Produkte – T-Shirts, T-Shirts mit individueller Bedruckung und BibBits (magnetische Startnummernhalter) – wurden zum Versand an die Österreichische Post gebracht. Ein Teil der Sendungen ist bereits bei den Empfängern angekommen, der Rest ist unterwegs. Bitte beachte, dass noch Lieferbeschränkungen in mehrere Länder bestehen.
Wir wünschen allen einen schönen und sportlichen Lauf-Sommer. Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn wir Dich beim nächsten Vienna City Marathon am 18. April 2021 oder einem unserer Veranstaltungen auf dem Weg dorthin begrüßen können.
#TogetherWeRun2021
Mit herzlichen GrüßenGeplant war, dass die Läuferinnen und Läufer sich ihre bestellten T-Shirts abholen. Nämlich auf der VCM Expo „Vienna Sports World“ am Freitag und Samstag vor dem Vienna City Marathon. Aufgrund der Absage kehrte sich alles um. Nicht die Läufer kamen zu den T-Shirts, die T-Shirts mussten zu den Teilnehmern kommen.
Da es hier um tausende Exemplare geht, die in zahlreiche unterschiedliche Länder zu versenden waren, gestaltete sich dieses Projekt als große Herausforderung. Mehr als zweitausend Läuferinnen und Läufer haben zudem individuelle Zusatzaufdrucke bestellt, die im Rahmen der Vienna Sports World aufgebracht werden hätten sollen. Der Produzent für diese Drucke kommt aus Deutschland und konnte aufgrund der Covid-19 Beschränkungen längere Zeit nicht nach Österreich reisen.
Mehrere Detailabstimmungen mit der Österreichischen Post waren zur Vorbereitung nötig. Es war Juni geworden, bis T-Shirts, Druckmaschinen und Drucker in Wien zusammenkommen konnten. Nun konnte die Umsetzung starten. Kuverts wurden produziert und adressiert. Die T-Shirts wurden nach den Wünschen der Läuferinnen und Läufer persönlich bedruckt. In jedes Kuvert kam ein Shirt in der richtigen Größe, dazu ein VCM Flyer und ein Hervis-Rabattgutschein. Nach Postleitzahlen geordnet und in Zehnerpaketen verschnürt haben wir alle Kuverts in Kisten verpackt und auf mehreren Paletten zur Post gebracht. Ebenso wurden die bestellten VCM BibBits (magnetische Startnummernhalter) an die Läuferinnen und Läufer verschickt.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Österreichische Post.
Wir wünschen allen viel Freude mit ihren BibBits und T-Shirts!
Run Vienna. Run the Marathon Star. Plane Dein Rennen und informiere Dich hier über alle Details zur VCM Strecke.
Der Vienna City Marathon führt zu den eindrucksvollsten modernen und historischen Sehenswürdigkeiten von Wien. Er startet auf der Wagramer Straße im modernen Wien in unmittelbarer Nähe der "UNO-City", dem Sitz der Vereinten Nationen. Die Teilnehmer überqueren unmittelbar nach dem Start auf der 864 Meter langen Reichsbrücke die Donau in Richtung historischer Innenstadt. Der Lauf führt am Riesenrad vorbei in die völlig flache und gerade Hauptallee und durch das große, grüne Parkareal des Praters. Genau hier ist Laufstar Eliud Kipchoge 2019 in 1:59:40,2 Stunden als erster Mensch einen Marathon unter zwei Stunden gelaufen. Ein Viertel der VCM-Strecke führt über den 1:59-Kurs von Kipchoge.
Weiter geht’s am Donaukanal entlang auf die Wiener Ringstraße, vorbei an der berühmten Oper, an der Secession und am Naschmarkt durch das Wiental bis zum Schloss Schönbrunn, der meistbesuchten Sehenswürdigkeit Österreichs. Die Teilnehmer laufen durch Wiens bekannteste Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße. Viele der eindrucksvollsten Bauten Wiens wie die Votivkirche, die vielen Museen, die Universität Wien und das Parlament liegen direkt an der Strecke. Der Prachtboulevard Ringstraße wird zur Zielgeraden für eine der imposantesten kulturellen Marathonstrecken der Welt. Unmittelbar vor dem Burgtheater mit Blick zum Rathaus erreichen die Teilnehmer aller Bewerbe das Ziel.
Der Zieleinlauf vor dem Burgtheater ist auch das Herzstück aller Laufbewerbe am Samstag des Vienna City Marathon.
Wir stellen wir hier zur Übersicht die Streckenpläne des Vienna City Marathon 2020 zur Verfügung. Update folgt.
Die VCM-Strecke ist zudem im digitalen Stadtplan von www.wien.gv.at detailgenau verfügbar.
Loading..
Der Vienna City Marathon ist ein riesiges und internationales Ereignis. Läuferinnen und Läufer aus rund 125 Ländern kommen nach Wien. Den Teilnehmern aus aller Welt bietet der VCM dazu ein Service, das in der Marathon-Szene einzigartig ist: die VCM Ambassadors.
VCM Ambassadors sind Läufer aus verschiedenen Nationen, die Wien und den Vienna City Marathon kennen. Sie helfen den Teilnehmern mit Tipps und Hinweisen in ihrer Landessprache und stehen für praktische Fragen rund um den VCM zur Verfügung. Die VCM Ambassadors können hier kontaktiert werden und freuen sich auf Eure Anfragen!
VCM Ambassadors aus diesen Nationen stehen für deine Fragen zur Verfügung: