• ANMELDUNG
    • Marathon
    • Halbmarathon
    • Staffel Marathon
    • Vienna 10K
    • Vienna 5K
    • VCM Kinderlauf
    • Coca-Cola Inclusion Run
    • VCM Winterlaufserie
  • RACE INFO
    • VCM 2021 FAQs
    • Ergebnisse
    • Strecke
    • Impressionen
    • VCM Ambassadors
  • SERVICE
    • News
    • Hotel
    • Reiseveranstalter
    • Gesundheit
    • Shop
  • EVENTS
    • VCM Pop-up-Run
    • VCM 2020
    • The Daily Mile
    • INEOS 1:59 Challenge
    • Vienna Sports World
    • Carbo Loading Party
    • Club of Honour
  • CHARITY
    • Run for Charity
    • VCM Charity-History
  • B2B
    • Marketing Services
    • Hospitality
    • Sponsoring
    • Vienna Sports World
    • Tour Operator
    • Salesteam
    • Partner und ihre Meinung
  • MEDIA
    • Presse
    • Geschichte
    • VCM Statistik
  • INFOS
    • Impressum
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB & Datenschutz
    • VCM Corporate Design
    • Downloads
    • Platzordnung
    • MEDIA
    • Presse
    • Geschichte
    • VCM Statistik
    • INFOS
    • Impressum
    • Kontakt
    • Karriere
    • AGB & Datenschutz
    • VCM Corporate Design
    • Downloads
    • Platzordnung

VCM Insider Login

Mehr..

Haupt-/Bewerbssponsoren
Partner und Ihre Meinung
Coca-Cola und den VCM, als die größte Sportveranstaltung Österreichs...
Mag. Philipp Bodzenta Unternehmenssprecher Coca-Cola

VCM Sponsorstatements

Mag. Nicole Berkmann Leiterin Konzernale PR und Information Unternehmenssprecherin SPAR Österreichische Warenhandels AG

Der Vienna City Marathon, dessen Partner wir seit vielen Jahren sind, hat uns inspiriert...

Michael Strebl Geschäftsführer Wien Energie

Wien Energie ist seit über zehn Jahren mit Begeisterung Partner des Vienna City Marathons...

Mag. Mario Stadler Leiter Marketing Communications Erste Bank

Über 200 Laufveranstaltungen, Über 100.000 Teilnehmer und mehr als 2 Millionen gelaufene Kilometer -

Mag. Philipp Bodzenta Unternehmenssprecher Coca-Cola

Coca-Cola und den VCM, als die größte Sportveranstaltung Österreichs...

Josef Westermeier Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu

Der Vienna City Marathon ist eines der größten und dank der herrlichen Strecke entlang...

DI (FH) Christian Morawa Geschäftsführer
BMW Austria GMBH

Beim Marathonlaufen gilt: nur wer seine Kräfte optimal einteilt...

Mag. Robert Lasshofer Generaldirektor
Wiener Städtische Versicherung

Die Wiener Städtische Versicherung und der Vienna City Marathon - eine erfolgreiche Partnerschaft der ersten Stunde.

DI Oliver Schmerold Generalsekretär
ÖAMTC

Laufen ist die ursprünglichste Form der Mobilität...

Fritz Müller Geschäftsführer Müller Transporte

So wie die Läufer versuchen auch wir, in möglichst kurzer Zeit große Strecken zu überwinden.

Alexander Thaller Geschäftsführer
SanLucar Österreich

Als langjähriger Vitaminpartner und neuer Titelsponsor des 2K Kinderlaufs gratulieren wir dem Team des VCM zum 36-Jahr-Jubiläum!

Gerhard Aigner Geschäftsführer der
Austria Trend Hotels

Noch schnell die Laufschuhe schnüren und los geht’s: Zum vierten Mal sind die Austria Trend Hotels Hotelpartner des Vienna City Marathon...

Markus Larndorfer Bereichsleiter für Freizeit, Jugend und Sport
GÖD Gewerkschaft öffentlicher Dienst

Die Gesundheit unserer 251.000 Mitglieder ist...

Heide Schützenhofer Prokuristin, Verkauf
Meisterfrost Tiefkühlkosterzeugungsges.m.b.H.

Die Fa. Meisterfrost agiert seit Jahren als einer der wichtigsten Partner...

Norbert Kettner Geschftsführer
Wien Tourismus

Der Vienna City Marathon ist eine unbezahlbare Imagewerbung für die Stadt, jedes Jahr verfolgt ein internationales Millionen-Publikum...

Mag. Hans Peter Trost ORF-TV-Sportchef

Der Vienna City Marathon wird auch in diesem Jahr zu den ganz großen Highlights...

Sascha Berndl INFOSCREEN Austria Gesellschaft für Stadtinformationsanlagen GmbH

Wir von INFOSCREEN lieben die Öffis und freuen uns über möglichst viele Fahrgäste. Am Tag des 34. Vienna City Marathon freuen wir uns aber auch, wenn...

Mag. Oliver Löhlein Samariterbund Wien

Der Samariterbund Wien freut sich als erfahrener und verlässlicher Partner beim 37. Vienna City Marathon 2020 die Verantwortung für die medizinische Betreuung und Sicherheit...

Social Media

Impressum

Anbieter der Seiten unter www.vienna-marathon.com

für den Veranstalter
Sport- und Leichtathletikclub Wien (SLW) (ZVR-Zahl: 735282923),
ist im Rahmen eines Geschäftsvertrages die

Enterprise Sport Promotion GmbH
Akaziengasse 36
A-1230 Wien
Tel.: +43 1 606 95 10
UID-Nr.: ATU 160 47 105
[Informationspflicht]

Foto-credits

Vienna City Marathon Foto Archiv
Victah Sailer | PhotoRun, Leo Hagen, Kopfkino | Michael Gattinger | Reinhard Müller, FinisherPix, Jean-Pierre Durand, Giancarlo Colombo | PhotoRun, Andrew McClanahan | PhotoRun, Foto Bruckner, René Vidalli, WienTourismus, Christian Hofer, Julia Plibrsek, Petra Lindinger, Werner Fellner,

Webkonzeption

Institut for Pervasive Computing/ Universität Linz & Vienna City Marathon
Webmaster & Software Engineer: Dominik Hochreiter
Web Architects: Dominik Hochreiter, Prof. Dr. Alois Ferscha
Content Management: Gerhard Wehr / Andreas Maier / Wolfgang Konrad / Dominik Konrad / Christoph Lepka

Copyright

Die Inhalte von www.vienna-marathon.com unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Das Copyright liegt, sofern nicht anders angegeben, bei der Enterprise Sport Promotion GmbH. Die Enterprise Sport Promotion GmbH gestattet die Nutzung von Texten für private Zwecke.

Jede andere Verwendung von Inhalten von www.vienna-marathon.com, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Art von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte - auch in Teilen oder in überarbeiteter Form - ohne schriftliche Zustimmung der Enterprise Sport Promotion GmbH ist untersagt. Ausgenommen davon sind speziell gekennzeichnete Inhalte (z.B. Presse-Informationen). Die Verwendung von Inhalten, deren Urheberrecht nicht bei der Enterprise Sport Promotion GmbH liegt, ist an die Zustimmung der jeweils angegebenen Rechteinhaber gebunden.

Die Enterprise Sport Promotion GmbH bemüht sich, auf www.vienna-marathon.com vollständige und richtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Enterprise Sport Promotion GmbH übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website publizierten Informationen.

Externe Links
VIENNA CITY MARATHON erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat VIENNA CITY MARATHON keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Sprachgebrauch
Die Website www.vienna-marathon.com beinhaltet hauptsächlich das generische Maskulinum. Dies schließt die weibliche Form ebenso ein und dient ausschließlich der besseren Lesbarkeit und dem leichteren Verständnis des Textes.

KONTAKT

Unser Büro ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht besetzt. Telefonisch sind wir daher im Moment nicht erreichbar. Wir lesen und beantworten aber Ihre Anfragen via E-Mail an office@vienna-marathon.com oder über das untenstehende Kontaktformular.

VCM Kontaktformular
[Kontaktformular öffnen]


DAS VCM TEAM

Wolfgang Konrad

Geschäftsführer / CEO

Gerhard Wehr, BA

Geschäftsführer / COO
Organisationsleitung

Mehmed Alajbeg, MA

Leitung VCM Produktion & Logistik, VCM Winterlauf Serie

Dominik Konrad, MBA

Geschäftsführer - Marketing & Sales

Petra Lindinger (Karenz)

VCM Marketing & Sales, VCM Hospitality, VCM Side Events

Mag. (FH) Kathrin Widu

Geschäftsführerin - Teilnehmermanagement, Entertainment

Barbara Scheidl

Teilnehmermanagement, Organisation

Renate Resch

Accounting, Organisation

Johanna Wehr

Auszubildende Bürokauffrau

Mag. Andreas Maier

Unternehmenskommunikation
Pressesprecher

Florian Holecek

Projektassistenz Ablauforganisation

Mag. (FH) Katharina Kula

Medienarbeit & Stories

Dominik Hochreiter, MSc

Software Engineer | Institut für Pervasive Computing,
Johannes Kepler University

Aktuelle Stellenangebote

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten! Leider haben wir derzeit keine offenen Stellen zu besetzen. Wenn Sie möchten, können Sie gerne eine Initiativbewerbung einreichen.

Initiativbewerbung

Wir freuen uns über jede Initiativbewerbung. Wir bitten Sie an dieser Stelle darum, einige Punkte vor und für Ihre Bewerbung zu beachten. So erreichen Sie für sich ein schnelleres Feedback und helfen uns dabei, Ihre Bewerbung besser zu bewerten.

Bitte schicken Sie Ihre Initiativbewerbung ausschließlich per E-Mail an office@vienna-marathon.com und kennzeichnen Sie diese als Initiativbewerbung. Bitte hängen Sie alle relevanten Unterlagen als PDF-Datei (vorzugsweise als eine) an und verzichten Sie auf Bild-Dateien oder Word-Dokumente.

Bitte formulieren Sie Ihr Anschreiben innerhalb der PDF-Datei statt im Text der E-Mail. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in jedem Fall einen vollständigen tabellarischen Lebenslauf hinzu. Bitte beschränken Sie sich auf die letzten Schul- und Arbeitszeugnisse sowie Bescheinigungen. Und noch ein paar Tipps für Sie, um Ihre Bewerbung möglichst erfolgreich werden zu lassen:

Formulieren Sie Ihr Anschreiben aussagekräftig, ohne vorformulierte Textbausteine, ehrlich und prägnant-kurz. Sagen Sie uns, für welche Stelle Sie sich bewerben. Sagen Sie uns, warum Sie sich bewerben. Sagen Sie uns, was Ihre Gehaltsvorstellung ist.

Allgemeine Teilnahmebedingungen


Download Allgemeine Teilnahmebedingungen als PDF


Wettkampfregeln für internationale Topathleten und
ÖLV Kaderathleten

Unsere Wettkampfregeln für internationale Topathleten und ÖLV Kaderathleten werden überarbeitet und für die Anmeldung zum Vienna City Marathon 2021 auf einen neuen Stand gebracht.


Datenschutzerklärung

Der Vienna City Marathon, die VCM Winterlaufserie sowie die VCM Pop-Up-Runs werden im Zusammenwirken mehrerer Organisationen möglich gemacht, die Ihre Daten zu diesem Zweck untereinander koordiniert verarbeiten müssen:

  • Veranstalter des Vienna City Marathon, der VCM Winterlaufserie sowie der VCM Pop-Up-Runs ist der Sport- und Leichtathletikclub Wien (SLW), ZVR-Zahl: 735282923, Akaziengasse 36, 1230 Wien;
  • Die Enterprise Sport Promotion GmbH, FN 49412s ist für die operative Umsetzung des Vienna City Marathon, der VCM Winterlaufserie sowie der VCM-Pop-Up Runs zuständig.
  • Die Vienna City Marathon Marketing & Vertriebs GmbH, FN 130533k, ist für die Vermarktung aller im Zusammenhang mit dem Vienna City Marathon stehenden Laufveranstaltungen, sowie sonstiger Veranstaltungen (z.B. Vienna Sports World – Marathon Expo) zuständig.
Diese Organisationen haben vereinbart, die Aufgaben in der Verarbeitung Ihrer Daten und in der Gewährleistung Ihres Datenschutzrechtes wie folgt zu verteilen:

Sport- und Leichtathletikclub Wien (SLW): Veranstalter des Vienna City Marathons, VCM Winterlaufserie und VCM Pop-Up-Runs

Enterprise Sport Promotion GmbH: Ist vom Verein im Rahmen eines Geschäftsvertrages mit der operativen Umsetzung der angeführten Laufveranstaltungen beauftragt. Zu den Aufgaben zählen:

  • Sportliche Abwicklung
  • Teilnehmer-Management
  • Logistik, Infrastruktur-Aufgaben
  • Lieferantenmanagement
  • Behördenmanagement
  • Sicherheitsmanagement
  • Personalmanagement
  • Kommunikationsmanagement (Öffentlichkeit und Medien)
Vienna City Marathon Marketing- und Vertriebs GmbH: Ist vom Verein im Rahmen eines Geschäftsvertrages mit der Vermarktung aller im Zusammenhang mit dem Vienna City Marathon stehenden Laufveranstaltungen, sowie sonstiger Veranstaltungen (z.B. Vienna Sports World – Marathon Expo) zuständig. Zu den Aufgaben zählen:

  • Marketing & Vertrieb (VCM Event Services)
    • Vienna Sports World (Marathon-Expo)
    • VCM Hospitality
    • VCM Web Services
    • VCM Sampling
    • VCM Online Shop
  • Werbung, Sponsoring, Promotion

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Wir haben folgende gemeinsame Anlaufstelle für alle Anliegen von allen vom Datenschutz betroffenen Personen eingerichtet:

Enterprise Sport Promotion GmbH
UID-Nr.: ATU 160 47 105
Akaziengasse 36
A-1230 Wien
Tel.: +43 1 606 95 10
E-Mail: office@vienna-marathon.com
Website: www.vienna-marathon.com
[Informationspflicht]

Information zur Datenverarbeitung nach Art 13, 14

Grundsätzlich nehmen wir nur Daten auf und verarbeiten sie, die uns von Ihnen persönlich, zB während der Anmeldung zur Veranstaltung oder durch Nutzung eines Kontaktformulars, bekanntgegeben werden. Unter den Daten der Anmeldung befinden sich dabei auch besonders schutzwürdige Daten wie zB medizinische Informationen.

Daneben bringt es die Art der Veranstaltung mit sich, dass während einer Laufveranstaltung zu allen Teilnehmern von uns und den von uns zu diesem Zweck beauftragten Dritten zusätzliche Daten generiert und gesammelt werden (zB Zeitmessung, Reihungen, etc).

Eine Nutzung der Internetseiten, wie z.B. www.vienna-marathon.com, die von der Enterprise Sport Promotion GmbH betrieben werden, ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche, vertragliche oder gemäß Art.6 Abs.1 b-f der DSGVO Grundlage (Details siehe Kapitel „Rechtsgrundlage“), holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Enterprise Sport Promotion GmbH geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die Enterprise Sport Promotion GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den am Ende des Dokuments angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die gesetzliche Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.

Beruht die Nutzung personenbezogener Daten auf Ihrer erteilten Einwilligung, so haben Sie auch jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Ein Widerruf einer durch einen Teilnehmer bei der Anmeldung zu einem Vienna City Marathon erteilten Einwilligung vor Abschluss des betreffenden Vienna City Marathons bewirkt aber, dass dieser Teilnehmer an diesem Vienna City Marathon nicht teilnehmen kann, weil die Daten zur reibungslosen Durchführung erforderlich sind. Ein derartiger Widerruf hat die gleichen Rechtsfolgen wie die Stornierung der Teilnahme. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebetrages besteht in diesem Fall nicht.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden zur zu den Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt, die für die Erfüllung unserer jeweiligen vertraglichen Verpflichtungen notwendig sind (Art 6 Abs  lit b DSGVO). Dies ist insbesondere die Durchführung von Laufverstaltungen mit allen notwendigen Vor- und Nachbereitungsarbeiten. Um Näheres über den Umfang unserer wechselseitigen vertraglichen Pflichten im Rahmen unserer Laufveranstaltungen zu erfahren, empfehlen wir die jeweiligen Teilnahmebedingungen durchzulesen.

Wo immer eine gesonderte Zustimmung für weitergehende Zwecke, wie den Versand laufender Newsletter, erforderlich ist, holen wir diese insbesondere beim Anmeldevorgang für die Veranstaltung ein (Art 6 Abs  lit a und Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).

Es kann auch sein, dass wir Ihre Daten (zB im Rahmen der Anmeldung angegebene medizinische Daten), verarbeiten müssen, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder anderen Personen zu wahren (Art 6 Abs 1 lit d und Art 9 Abs 2 lit c DSGVO).

Und nicht zuletzt müssen wir Ihre Daten auch aufgrund der uns bindenden rechtlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c und Art 9 Abs 2 lit g DSGVO) und allenfalls auch aus eigenem berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) verarbeiten, wenn wir beispielsweise Ihre Zahlungen in unserer Buchhaltung und unserem Rechnungswesen erfassen.

Zu statistischen Zwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten auch anonymisieren, sodass ein Personenbezug zu Ihnen nicht mehr herzustellen ist und damit jede Gefahr einer Verletzung Ihres Rechtes auf Datenschutz beseitigt wird.

Übermittlung der Daten an Dritte

Es kann auch erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weiterzugeben. Eine Weiterleitung der Daten erfolgt dabei ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb zur Erfüllung der wechselseitigen vertraglichen Verpflichtungen bei der Durchführung der Teilnahme am Vienna City Marathon, der VCM Winterlaufserie, der VCM Pop-Up-Runs und/oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung. Dabei verweisen wir auch auf unsere Allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Die Weitergabe der für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten ist insbesondere an folgende Dritte erforderlich:

  • an veranstaltungsrelevante Medien und die von den beteiligten Organisationen benützen Social Media-Portale zur Berichterstattung über den Vienna City Marathon oder eine jeweilige andere Veranstaltung,
  • an Dienstleister zum Druck und Erstellung begleitenden Materialien wie Starter- und Ergebnislisten, Broschüren, etc,
  • an Dienstleister des Zahlungsverkehrs, der Buchhaltung und des Rechnungswesens,
  • An kommerzielle Fotodienstleister, die mit der Erstellung von Fotos während einer Veranstaltung betraut sind,
  • Im Anlassfall an Einsatzkräfte wie das Rote Kreuz oder andere durch den Veranstalter beigezogener Betreuer.
  • Bei Besuchen unserer Webseite an die unten angeführten genannten Dienstleister.

Ausgewählte personenbezogene Daten österreichischer Teilnehmer [Name, Vorname, Verein, Nationalität, Gesamt- und Altersklassenergebnis des Laufes] an allen von uns organisierten AIMS-vermessenen Bewerben werden zum Zweck einer Auflistung in der ÖLV Bestenliste übermittelt, dort verarbeitet und veröffentlicht. Sie können Ihre Einwilligung zur Weitergabe betreffend ÖLV Bestenliste jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Enterprise Sport Promotion GmbH schriftlich per E-Mail an datenschutz@vienna-marathon.com widerrufen.

Ausgewählte personenbezogene Daten [Name, Vorname, Nationalität, Geburtsdatum, Gesamt- und Altersklassenergebnis des Laufes] von Teilnehmern am Vienna City Marathon (42,195 km) werden zum Zweck einer Teilnahme am Abbott World Marathon Majors (AWMM) Age-Group-Ranking, an den AWWM Age Group Weltmeisterschaften und der Darstellung auf der Website www.worldmarathonmajors.com an die Abbott World Marathon Majors Ltd. (USA) übermittelt, dort verarbeitet und veröffentlicht. Sie können Ihre Einwilligung zur Weitergabe betreffend AWMM jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der Enterprise Sport Promotion GmbH schriftlich per E-Mail an datenschutz@vienna-marathon.com widerrufen.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken, speziell auch       für die Nachvollziehbarkeit des Fehlverhaltens von Benutzern oder Systemen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben. Welche dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wurde. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung vor fremdem Zugriff zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Newsletter

Wir versenden unterschiedliche Kategorien von Newslettern an Interessenten, die Ihre E-Mail Adresse zu diesem Zweck bekannt gegeben haben, an Teilnehmer und ehemalige Teilnehmer (Stammkunden) des Vienna City Marathon und der weiteren Veranstaltungen des SLW, wie z.B. VCM Winterlaufserie oder VCM Training Runs.

Um eine korrekte persönliche Ansprache im Newsletter zu ermöglichen, wird für den Versand des Newsletters Ihre E-Mail-Adresse, sowie Vor- und Nachname und Geschlecht verarbeitet.

Als Interessent können sich jederzeit vom Versand des Newsletters abmelden und damit Ihr Recht auf Widerruf der erteilten Einwilligung bzw Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ausüben. Zu Durchführung der Abmeldung tragen alle betreffenden Nachrichten einen entsprechenden Link. Ausgenommen davon sind sämtliche Nachrichten an Teilnehmer – insbesondere während einer laufenden Veranstaltung – deren Versand notwendig ist, um Ihre eigenen Interessen oder schutzwürdige Interessen des Veranstalters zu wahren.

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Um den Newsletterversand zu optimieren, werden die über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, von uns gespeichert und ausgewertet. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse, sowie Vor- und Nachname und Geschlecht erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Anfragen zum Thema Datenschutz sind ausschließlich an datenschutz@vienna-marathon.com zu richten.

Verwendung von Matomo

Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Österreich gespeichert.

Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.


Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können Sie unter https://matomo.org/privacy/ einsehen.

Verwendung von Google Analytics

Wir haben auf unseren Internetseiten die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufen. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

Verwendung von Facebook

Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.

Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.

Verwendung von Facebook Custom Audience Pixel

Auf dieser Website wird Custom Audiences von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA eingesetzt. Dazu sind auf unseren Websites sogenannte Facebook-Pixel integriert. Diese markieren in anonymisierter Form die Besucher unserer Website. Personenbezogene Informationen werden dabei von den Besuchern unserer Website nicht erhoben. Sind Sie zu einem späteren Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den vorherigen Besuch unserer Seiten erkennen und die so erhaltenen Informationen für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook Cookie genutzt. Für die Erhebung und Verarbeitung sind der Webseitenbetreiber und Facebook verantwortlich. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind.

Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.

Verwendung von Twitter

Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Twitter, einem Social Network der Firma Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.

Dadurch können auch personenbezogene Daten an Twitter übertragen werden. Wir überwachen diesen Datenaustausch nicht und speichern nichts darüber.

Wenn Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten durch Twitter wissen möchten, finden Sie alle Informationen in der Twitter Datenschutzrichtline auf https://twitter.com/de/privacy.

Sollten Sie ein Konto bei Twitter haben, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in den Konto- Einstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern.

Verwendung von Instagram

Wir verwenden auf unserer Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.

Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen. Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.

Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unseren Websites betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Zahlungsabwicklung Online Shop

Um unseren Kunden eine sichere Zahlungsabwicklung in unserem Online Shop gewährleisten zu können, haben wir für die Abwicklung von elektronischen Zahlungstransaktionen mittels Kreditkarte oder Sofortüberweisung Wirecard Central Eastern Europe GmbH beauftragt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Wirecard Central Eastern Europe können Sie hier https://www.wirecard.at/datenschutz/ abrufen.

Externe Links

Auf unseren Internetseiten sind teilweise Seiten von Dritten verlinkt, um Ihnen umfassende Informationen zur Verfügung stellen zu können. Wir haben keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser Seiten und sind nicht verantwortlich für die dort angebotenen Inhalte. Die Grundsätze dieser Erklärung gelten nicht für diese externen Seiten.

Aufbewahrung personenbezogener Daten

Wir werden personenbezogene Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Klärung allfälliger Ansprüche und/oder Haftungen erforderlich ist. Alle für unsere Buchhaltung relevanten Daten sind daher aufgrund der gesetzlichen Pflichten zB zumindest 7 Jahre aufzubewahren.

Daten die nur unmittelbar für die Durchführung des jeweiligen Vienna City Marathon relevant waren und zu keinem weitern Zweck benötigt werden, löschen wir spätestens 6 Monate nach Abschluss der jeweiligen Veranstaltung.

Allfällige Initativbewerbungen potentieller Mitarbeiter und sonstige geschäftliche Zuschriften werden wir ebenfalls im Rahmen des normalen Geschäftsbetriebs unter den gleichen Gesichtspunkten aufbewahren.

Starterlisten und Ergebnislisten des Vienna City Marathon oder anderer Rennen werden aus historischen Gründen unbegrenzt gespeichert.

Protokollfiles (Systemlogs) die im Rahmen der administrativen Überwachung erfasst werden und eventuell personenbezogene Daten beinhalten („Profiling“ gemäß DSGVO) werden automatisch am Ende des der Protokollierung folgenden Jahres gelöscht, sofern kein Grund für die weitere Speicherung ( Nachvollziehbarkeit/Beweisbarkeit vom Fehlverhalten von Benutzern oder Systemen) gegeben ist.

Rechtsgrundlage

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Anmeldung zu einer Laufveranstaltung oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.

Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Inhaber.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

Bekanntgabe von Datenpannen

Wir sind bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an die zuständige Stelle für Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@vienna-marathon.com.


VCM Wettkampfregeln für Top-Athletinnen


VCM Corporate Design

für das einheitliche Erscheinungsbild aller Veranstaltungen und Unternehmen der Fa. Enterprise Sport Promotion GmbH steht Ihnen das "VCM Enterprise Marken- und Druckunterlagen-Onlineservice" zur Verfügung.

Das Service beinhaltet aus dem aktuellen Corporate Design alle Hinweise und Unterlagen.

Das Onlineservice steht für registrierte User zur Verfügung.

Für Fragen, weitere Informationen sowie Anforderung der Registrierungsdaten senden Sie uns bitte eine [E-Mail].

Dieser Bereich ist Passwort geschützt:

VCM Download Area

Vollmacht zur Abholung von Startunterlagen durch eine dritte Person
Falls Sie Ihre Startunterlagen durch einen Freund oder Bekannten abholen lassen möchten, drucken Sie bitte nachfolgendes Formular aus und geben Sie dieses Ihrem Freund/Bekannten gemeinsam mit einer Ausweiskopie und Ihrer unterschriebenen Anmeldebestätigung mit. Eine Abholung durch dritte Personen ist ohne Vollmacht, Ausweiskopie und unterschriebener Anmeldebestätigung nicht möglich.

Vollmacht als PDF öffnen und drucken
Zustimmungs- & Haftungserklärung
Wenn Sie als Erziehungsberechtigter Ihrem noch nicht startberechtigtem Kind einen Start beim Marathon, Halbmarathon, Staffel Marathon oder Vienna 10K ermöglichen möchten, drucken Sie bitte nachfolgendes Formular aus und senden Sie dieses ausgefüllt per Mail an die VCM Organisation.

Zustimmungserklärung als PDF öffnen und drucken

VIENNA CITY MARATHON
Platzordnung

Platzordnung
Durch Betreten des im Folgenden näher bezeichneten Veranstaltungsgeländes unterwirft sich der Besucher nachstehender Platzordnung des jeweiligen Grundeigentümers, Grundverwalters sowie des Veranstalters des Vienna City Marathon.

Geltungsbereiche
Die Platzordnung gilt im gesamten Veranstaltungsbereich (nachfolgend auch als „Gelände“ bezeichnet) welches alle Örtlichkeiten auf der Laufstrecke bzw. entlang der Begrenzung der Laufstrecke sowie alle unmittelbar angrenzenden Bereiche, welche sich im Einflussbereich der Laufstrecke befinden einschließlich des  Startbereichs sowie des Zielbereichs des Vienna City Marathon auf dem Wiener Rathausplatz umfasst.
Die Bezeichnung „der Besucher“ bezieht sich auf Personen beider Geschlechter und umfasst sowohl die Teilnehmer aller VCM Bewerbe als auch sämtliche Zuseher. Die Platzordnung gilt auch gegenüber  Mitarbeitern des Veranstalters.

ZUTRITTSKONTROLLEN
(Kontrollen durch den Sicherheitsdienst)
Jede Person, die das Gelände im Geltungsbereich dieser Platzordnung betreten möchte, erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass sie sich einer eventuellen Kontrolle durch den Sicherheitsdienst des Veranstalters unterzieht. Dabei ist den Anweisungen des Sicherheitsdienstes uneingeschränkt Folge zu leisten, widrigenfalls wird der Zutritt  zum Gelände verwehrt.
Der eingesetzte Sicherheitsdienst ist berechtigt, Personen dahingehend zu kontrollieren, ob sie aufgrund von Alkohol-, Drogenkonsums oder wegen Mitführung von Waffen oder von gefährlichen Gegenständen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Darüber hinaus ist der Sicherheitsdienst berechtigt, Personen auf Gegenstände zu durchsuchen, die ungebührlich laut Lärm verursachen. Der Besucher des Vienna City Marathon erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass seine Bekleidungsstücke und mitgeführten Behältnisse dahingehend durchsucht werden.
Der Sicherheitsdienst ist berechtigt, Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, den Zutritt zum Veranstaltungsbereich zu verweigern. Selbiges gilt für Personen, die ihre Zustimmung zur Durchsuchung ihrer Bekleidungsstücke und mitgeführten Behältnisse verweigern. Der Sicherheitsdienst ist berechtigt, dem Besucher diejenigen Gegenstände, die nicht im Einklang mit dem obigen Absatz stehen (Drogen, Waffen, ungebührlich Lärm erregende Gegenstände, etc.) abzunehmen.
Im Einzelfall ist der Sicherheitsdienst berechtigt, derartige Kontrollen auch bei Personen vorzunehmen, die sich bereits auf dem Gelände aufhalten. Bei Verstößen gegen die Platzordnung ist der Veranstalter berechtigt, die Zuwiderhandelnden des Geländes zu verweisen.

ALKOHOL

ES HERRSCHT EIN GENERELLES ALKOHOLVERBOT FÜR BESUCHER BIS 16 JAHRE
JEGLICHE MITNAHME VON ALKOHOLISCHEN GETRÄNKEN IST FÜR BESUCHER VERBOTEN

Gem. § 11 Wr JSCHG 2002 i.d.g.F. ist es Personen bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres generell untersagt, alkoholische Getränke an allgemein zugänglichen Orten und/oder bei öffentlichen Veranstaltungen zu erwerben und/oder zu konsumieren. Der Veranstalter behält sich in diesem Zusammenhang die Kontrolle vor Ort durch Mitarbeiter und Behörden ausdrücklich vor. Etwaiges Zuwiderhandeln wird angezeigt, alkoholische Getränke werden abgenommen.
Jegliche Mitnahme von alkoholischen Getränken auf das Veranstaltungsareal ist untersagt. Diesbezügliche Behältnisse können, ohne Ersatzanspruch, eingezogen werden. Der Besucher erklärt sich in diesem Zusammenhang mit entsprechenden Kontrollen durch Mitarbeiter des Veranstalters einverstanden.
Der übermäßige Konsum von Alkohol auf dem Veranstaltungsareal ist untersagt. Der Veranstalter behält sich vor, stark alkoholisierte Personen, die für sich selbst und/oder Dritte eine Gefährdung darstellen, des Veranstaltungsareals zu verweisen.

UMWELTSCHUTZ

BEACHTUNG DER BEREITGESTELLTEN ABFALLBEHÄLTNISSE

Abfälle, welcher Art auch immer,  hat der Besucher auf dem Veranstaltungsareal ausschließlich in den dafür vorgesehenen Behältnissen zu entsorgen oder beim Verlassen des Geländes mitzunehmen. Achtloses Wegwerfen von Abfällen am Veranstaltungsgelände ist nicht erlaubt.

SICHERHEIT, VERHALTEN IN NOTFÄLLEN

MITNAHME VON GEFÄHRLICHEN GEGENSTÄNDEN VERBOTEN

Verboten sind, die Mitnahme von Waffen jeder Art und Gegenstände, die als Waffe Verwendung finden könnten sowie jegliche Substanzen, die eine Gefährdung darstellen können, pyrotechnische Gegenstände jeder Art sowie feuergefährliche Flüssigkeiten, alkoholische Getränke, Dosen, Glasflaschen, Drogen und andere Rauschmittel, rassistisches, fremdenfeindliches, nationalsozialistisches, sexistisches oder politisches Propagandamaterial.
Im Zweifelsfall obliegt die Einordnung von Gegenständen als verboten oder erlaubt im Sinne dieser Platzordnung dem zuständigen Verantwortlichen des Sicherheitsdienstes.
Personen, welche verbotene Gegenstände im Sinne dieser Platzordnung mit sich führen, wird der Zutritt auf das Gelände verwehrt. Werden Personen mit verbotenen Gegenständen am Gelände angetroffen, ist der Sicherheitsdienst berechtigt, die Gegenstände ersatzlos einzuziehen.
Die Mitnahme von Tieren, mit Ausnahme von Hunden, ist untersagt. Hunde, ausgenommen Blindenführ- und Partnerhunde, müssen einen Beißkorb tragen und sind an der Leine zu führen. Blindenführ- und Partnerhunde müssen ein Führgeschirr tragen.

VERHALTEN IM FALLE EINES UNWETTERS (STURM; HAGEL; GEWITTER)

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Aufziehen eines Unwetters alle Besucher eigenverantwortlich geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen haben. Insbesondere kann der Aufenthalt unter Bäumen sowie der Aufenthalt im Nahbereich von Gewässern und in unmittelbarer Nähe von technischen Aufbauten eine Gefährdung darstellen. Diesbezügliche Hinweise (Anweisungen durch Sicherheitsdienst, Durchsagen über Beschallungsanlagen, Anzeigen auf Großbildleinwänden) durch den Veranstalter sind unbedingt zu beachten.

VERHALTEN IN NOTFÄLLEN

Im Gefahrenfall (Brand, Unfälle, Gewaltausschreitungen, etc.) müssen umgehend der Sicherheitsdienst oder die Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen informiert werden.

  • ALARMIEREN
    • Nächster Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes
    • Feuerwehr 122
    • Polizei 133
    • Rettung 144
  • RETTEN / LÖSCHEN / ERSTE HILFE
  • RUHE BEWAHREN
  • EIGENE SICHERHEIT BEACHTEN

VERHALTEN BEI RÄUMUNG ODER EVAKUIERUNG SOWIE DROHENDER ÜBERFÜLLUNG

Im Falle einer notwendigen Räumung bzw. Evakuierung ist unbedingt Ruhe zu bewahren und den Anordnungen des Veranstalters, des Sicherheitsdienstes, der Einsatzkräfte der Blaulichtorganisationen sowie Durchsagen und Anzeigen auf den Großbildleinwänden unbedingt Folge zu leisten.
Sollte eine Überfüllung von Teilbereichen des Veranstaltungsgeländes drohen, kann es zu teilweisen Sperren und Zutrittsbeschränkungen kommen.

FAHRVERBOT

AM GESAMTEN GELÄNDE HERRSCHT GRUNDSÄTZLICH FAHRVERBOT FÜR EIN- UND MEHRSPURIGE, MOTORISIERTE UND UNMOTORISIERTE FAHRZEUGE.

Ein Befahren des Geländes ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters (gültige Wagenkarte) gestattet und hat in jedem Fall mit äußerster Vorsicht und einer maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h zu erfolgen.
Auch die Benutzung von unmotorisierten Fahrzeugen und Sportgeräten wie beispielsweise Fahrräder, Scooter, Inline Skates, Skateboards und Rollschuhe ist am gesamten Gelände untersagt. Bei zuwiderhandeln kann das Fahrzeug oder Sportgerät durch den Sicherheitsdienst in Verwahrung genommen werden. Der Besitzer erhält einen Verwahrungsschein als Bestätigung.
Die Aushändigung an den Besitzer erfolgt nach Veranstaltungsende bis längstens 18.00 Uhr am Standort der Organisationszentrale im  Zielgelände  ausschließlich gegen Vorlage des Verwahrungsscheins.

REINIGUNG
Die Reinigung des Veranstaltungsgeländes erfolgt unmittelbar nach dem Veranstaltungsende im jeweiligen Veranstaltungsbereich.

RECHTSFOLGEN

VERSTÖSSE GEGEN DIE PLATZORDNUNG BZW SONSTIGE RECHTSVERSTÖSSE

Jedes Zuwiderhandeln gegen diese Platzordnung kann mit einem Verweis vom Veranstaltungsgelände geahndet werden. Allfälliges (verwaltungs-) oder strafrechtlich relevantes Verhalten wird ausnahmslos bei den zuständigen Stellen zur Anzeige gebracht. Zu diesem Zweck ist der Sicherheitsdienst berechtigt, die persönlichen Daten zuwiderhandelnder Personen aufzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in dieser Platzordnung auferlegten Handlungs- und Unterlassungspflichten nach § 35 Absatz 1 Wiener Veranstaltungsstättengesetz, LGBl. Nr. 4/1978  i.d.g.F. iVm § 32 Absatz 3 des Wiener Veranstaltungsgesetzes, LGBl. Nr. 12/1971 i.d.g.F. strafbar ist.
Gem. § 35 Absatz 4 Wiener Veranstaltungsstättengesetz,  i.d.g.F dürfen sich Personen, die sich dieser genehmigten und angeschlagenen Platzordnung nicht unterwerfen, nicht am Veranstaltungsgelände aufhalten.

ANORDNUNGSBEFUGNIS

ANORDNUNGSBEFUGNIS FÜR EXEKUTIVE, FEUERWEHR; SICHERHEITSPERSONAL, ORGANE DER STADT WIEN, GRUNDEIGENTÜMER, GRUNDVERWALTER UND VERANSTALTER GEGENÜBER BESUCHERN

Allfälligen Anordnungen der Exekutive, der Feuerwehr, dem Sicherheitspersonal, Organen der Stadt Wien, des Grundeigentümers, Grundverwalters als auch des Veranstalters selbst hat der Besucher umgehend Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgung kann die betreffende Person vom Gelände gewiesen werden.
Alle Personen, die das Gelände betreten, haben sich so zu verhalten, dass andere Personen weder geschädigt, gefährdet noch belästigt werden. Zudem haben sie sich so zu verhalten, dass es zu keiner Beschädigung von Aufbauten, Einrichtungen, Gerätschaften oder Gegenständen kommt.

GENEHMIGUNG

GENEHMIGUNG gem. § 35 Absatz 2 Wiener. Veranstaltungsstättengesetzt 1999 i.d.g.F.

Die gegenständliche Platzordnung wurde vom Grundeigentümer sowie der Veranstalter des Vienna City Marathon erlassen und mit Bescheid der Magistratsabteilung  36 genehmigt.

ANHANG zur PLATZORDNUNG
Benützungsbedingungen
WERBETÄTIGKEIT

KEINE WERBETÄTIGKEIT OHNE VORHERIGE ZUSTIMMUNG DES VERANSTALTERS

Die Verteilung und das Bereithalten von Drucksorten, Werbematerial und/oder Wegwerfprodukten ist ohne schriftliche Genehmigung des Veranstalters untersagt. Im Falle des Zuwiderhandelns ist der Veranstalter berechtigt, Reinigungskosten in der Höhe von jedenfalls € 2.500,00, ein Benützungsentgelt in der Höhe von jedenfalls € 2.500,00 sowie die Kosten rechtlicher Intervention sowohl gegen den Verursacher vor Ort als auch gegenüber dem Beworbenen in Rechnung zu stellen. Allenfalls darüber hinausgehende Ansprüche bleiben unberührt.

VERWAHRUNG VON GEGENSTÄNDEN
Zur Abgeltung des entstandenen Aufwandes werden die vom Sicherheitsdienst in Verwahrung genommenen Gegenstände nur gegen einen Pauschalbetrag von € 100,00 ausgehändigt. Gegenstände die bis 18.00 Uhr von ihren Besitzern nicht abgeholt werden gehen in die Verfügungsgewalt des Veranstalters über.

VERWERTUNGSRECHTE

ZUSTIMMUNG DES BESUCHERS ZUR VERWERTUNG ALLFÄLLIGER AUFNAHMEN, DIE VON IHM GEMACHT WERDEN

Jede Person, die das Gelände betritt, erklärt sich damit einverstanden, dass von ihr kostenlos Ton- und Bildaufnahmen gemacht werden, von denen mittels direktem oder zeitversetztem Video-Display, direkter oder zeitversetzter Übertragung oder einer anderen Transmission oder Aufzeichnung, Fotos oder anderer gegenwärtiger und/oder zukünftiger Medientechnologien kostenlos Gebrauch gemacht werden kann.
Jede Person, die das Gelände betritt, anerkennt, dass sie Ton- und /oder Bildaufzeichnungen nur zum Privatgebrauch machen und/oder übertragen darf. Auf jeden Fall ist es strengstens verboten, über das Internet, Radio, Fernsehen oder andere gegenwärtige und/oder zukünftige Medien Ton- und/oder Bildmaterial ganz oder teilweise zu übertragen oder andere Personen bei der Durchführung solcher Aktivitäten zu unterstützen. Davon ausgenommen sind Vertreter der Presse und elektronischen Medien, die über eine Akkreditierung durch den Veranstalter verfügen.
Bei TV-Übertragungen und sonstigen Aufzeichnungen erteilt der Besucher der übertragenden TV-Anstalt seine Zustimmung, dass die von ihm während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes technischen Verfahren ausgewertet werden dürfen.

Die Bundespolizeidirektion Wien teilt mit, dass zur Vorbeugung und Abwehr von gefährlichen Angriffen gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum von Menschen Bild- und Tonaufzeichnungen angefertigt werden (können). (Rechtsgrundlage § 54 Abs. 5 SPG).

Der Veranstalter weist darauf hin, dass am gesamten Veranstaltungsgelände sowie an den Zu- und Abgängen zur besseren Koordination der Besucherströme eine Videoüberwachungsanlage eingesetzt werden kann. Jede Person, die das Gelände betritt, erklärt sich mit dieser Maßnahme einverstanden.

HAFTUNG

BETRETEN DES GELÄNDES AUF EIGENE GEFAHR

Das Betreten des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich i.B. beim Zielgelände am Rathausplatz um eine historisch schützenswerte Fläche handelt. Im Falle der Absage der Veranstaltung, Verschiebung Programmänderungen werden keine Spesen (z.B. Anfahrt, Hotel) ersetzt. Siehe dazu auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB`s) des Vienna City Marathon §3 Absatz (11). Unfälle und Schäden sind unverzüglich dem Veranstalter, dem Sicherheitsdienst oder den Einsatzkräften der Blaulichtorganisationen anzuzeigen.



Hauptsponsoren


Sponsoren

BWM adidas Stadion Center Caterline Wiener Städtische sanlucar WienTourismus Coca-Cola Römerquelle Powerade SportWien Sportministerium

Partner für Mobilität und Verkehrsinformation

ÖAMTC

Offizieller Hotel-Partner

Austria Trend / Verkehrsbüro Hotellerie GmbH

Offizieller Zusteller

Post

Partner

KRONEN ZEITUNG ORF GÖD Logistik - Partner Müller Infoscreen Samariterbund Finisherpix Impacts Catering Solutions GmbH ZAMG VBS Mödling

Labels


Partnerveranstaltungen

Berlin Marathon Salzburgmarathon


Impressum | Kontakt | AGB | Download | Karriere